Börse Zürich: SPI fällt schlussendlich zurück

14.11.2025 17:57:44

Der SPI ging mit Verlusten aus dem Freitagshandel.

Zum Handelsschluss gab der SPI im SIX-Handel um 0,88 Prozent auf 17.391,52 Punkte nach. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,270 Bio. Euro. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,773 Prozent auf 17.409,47 Punkte an der Kurstafel, nach 17.545,05 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 17.514,06 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 17.268,21 Punkten verzeichnete.

SPI auf Jahressicht

Auf Wochensicht stieg der SPI bereits um 1,71 Prozent. Noch vor einem Monat, am 14.10.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 17.147,46 Punkten. Der SPI wurde vor drei Monaten, am 14.08.2025, mit 16.698,66 Punkten bewertet. Vor einem Jahr, am 14.11.2024, wies der SPI einen Wert von 15.682,05 Punkten auf.

Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 12,07 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des SPI beträgt derzeit 17.689,35 Punkte. Bei 14.361,69 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im SPI aktuell

Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell Richemont (+ 5,85 Prozent auf 170,95 CHF), SoftwareONE (+ 5,25 Prozent auf 8,62 CHF), Molecular Partners (+ 3,50 Prozent auf 3,40 CHF), Xlife Sciences (+ 2,94 Prozent auf 17,50 CHF) und MCH (+ 2,76 Prozent auf 3,35 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil Evolva (-9,09 Prozent auf 0,90 CHF), Addex Therapeutics (-7,94 Prozent auf 0,06 CHF), Sonova (-7,10 Prozent auf 202,70 CHF), Orior (-6,42 Prozent auf 12,24 CHF) und Swiss Re (-5,36 Prozent auf 145,55 CHF).

Die teuersten Konzerne im SPI

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 6.589.708 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 260,827 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der SPI-Titel im Blick

Die Relief Therapeutics-Aktie hat mit 3,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Unter den Aktien im Index zeigt die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,45 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema