Börse Zürich: SPI in der Gewinnzone

01.10.2025 12:25:48

Der SPI macht am Mittwochmittag Gewinne.

Um 12:06 Uhr notiert der SPI im SIX-Handel 1,04 Prozent höher bei 16.922,16 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 2,116 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,574 Prozent fester bei 16.844,80 Punkten in den Mittwochshandel, nach 16.748,62 Punkten am Vortag.

Bei 16.922,16 Einheiten erreichte der SPI sein Tageshoch, während er hingegen mit 16.844,80 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

SPI-Jahreshoch und -Jahrestief

Seit Wochenbeginn ging es für den SPI bereits um 2,07 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 01.09.2025, wies der SPI einen Wert von 16.889,15 Punkten auf. Der SPI erreichte vor drei Monaten, am 01.07.2025, den Stand von 16.573,80 Punkten. Der SPI wurde vor einem Jahr, am 01.10.2024, mit 16.131,51 Punkten bewertet.

Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 9,05 Prozent. Das SPI-Jahreshoch liegt aktuell bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern steht hingegen das Jahrestief.

Top- und Flop-Aktien im SPI

Die stärksten Einzelwerte im SPI sind derzeit GAM (+ 14,53 Prozent auf 0,17 CHF), Highlight Event and Entertainment (+ 10,34 Prozent auf 8,00 CHF), ASMALLWORLD (+ 6,25 Prozent auf 0,94 CHF), Roche (+ 5,66 Prozent auf 287,60 CHF) und Roche (+ 5,54 Prozent auf 274,30 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil SHL Telemedicine (-18,43 Prozent auf 0,83 CHF), Evolva (-10,00 Prozent auf 0,90 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-8,63 Prozent auf 0,18 CHF), Rieter (-8,27 Prozent auf 5,99 CHF) und Leonteq (-3,42 Prozent auf 16,92 CHF).

Welche Aktien im SPI den größten Börsenwert aufweisen

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 1.127.553 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SPI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 228,689 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der SPI-Werte

Unter den SPI-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 9,92 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der OC Oerlikon-Aktie zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema