Börse Zürich: SPI nachmittags mit positivem Vorzeichen

15.10.2025 15:57:46

Der SPI verbucht am dritten Tag der Woche Zuwächse.

Der SPI legt im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,23 Prozent auf 17.186,56 Punkte zu. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,220 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,180 Prozent auf 17.178,25 Punkte an der Kurstafel, nach 17.147,46 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 17.136,97 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 17.235,73 Zählern.

SPI-Entwicklung auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn ging es für den SPI bereits um 0,245 Prozent nach unten. Der SPI verzeichnete vor einem Monat, am 15.09.2025, den Stand von 16.887,45 Punkten. Der SPI stand noch vor drei Monaten, am 15.07.2025, bei 16.598,86 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 15.10.2024, wies der SPI einen Stand von 16.270,26 Punkten auf.

Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 10,75 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des SPI liegt derzeit bei 17.456,95 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Punkten registriert.

SPI-Top-Flop-Liste

Zu den Gewinner-Aktien im SPI zählen derzeit Curatis (+ 10,40 Prozent auf 13,80 CHF), Swatch (N) (+ 7,72 Prozent auf 34,60 CHF), Swatch (I) (+ 7,51 Prozent auf 171,15 CHF), Addex Therapeutics (+ 6,44 Prozent auf 0,06 CHF) und Richemont (+ 5,36 Prozent auf 159,10 CHF). Flop-Aktien im SPI sind hingegen Sulzer (-9,19 Prozent auf 122,60 CHF), Relief Therapeutics (-8,59 Prozent auf 2,56 CHF), Calida (-5,07 Prozent auf 13,48 CHF), Newron PharmaceuticalsAz (-4,27 Prozent auf 13,46 CHF) und Evolva (-4,24 Prozent auf 0,81 CHF).

SPI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SPI auf. 3.532.547 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SPI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 259,218 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Dieses KGV weisen die SPI-Mitglieder auf

Unter den SPI-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 10,59 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Spare Hunderte Euro jährlich mit dem richtigen Depotanbieter

Entdecke jetzt die günstigsten Angebote und finde den für Dich idealen Online Broker!

Jetzt Online Broker vergleichen und sparen!

Weitere News zum Thema