IPO der Gemini-Aktie: Kryptobörse mit Paukenschlag zum Börsenauftakt
• Gemini-Aktie startet an der NASDAQ
• Gemini platziert Aktien zu 28 US-Dollar
• Trotz Börsengang schreibt Gemini rote Zahlen mit hohem Halbjahresverlust
Unter dem Ticker GEMI hat die Aktie der Kryptobörse Gemini den Handel an der US-Börse NASDAQ am Freitag aufgenommen. Der erste Kurs wurde bei 37 US-Dollar festgestellt, damit fuhren Investoren der frühen Stunde deutliche Zeichnungsgewinne ein. Zum Handelsende notierte die Gemini-Aktie noch bei 32,00 US-Dollar und damit 14,29 Prozent über dem Ausgabepreis, gab damit aber einen Teil ihr zwischenzeitlich noch deutlich höheren Gewinne wieder ab - im Handel war es in der Spitze bis auf 45,89 US-Dollar nach oben gegangen.
IPO-Preis zuvor angehoben
Erst am Mittwoch hatte die Kryptobörse die Preisspanne für die Aktie von ursprünglich 17 bis 19 US-Dollar deutlich angehoben und wollte einen Preis von 24 bis 26 US-Dollar erzielen. Schlussendlich brachte Gemini die Aktien sogar zu 28 US-Dollar je Anteil unters Volk. Insgesamt wurden 15.178.572 Stammaktien der Klasse A verkauft - weniger als ursprünglich angedacht, was am Markt auf die hohe Nachfrage zurückgeführt wurde. Gemini und die verkaufenden Aktionäre räumen zudem eine 30-tägige Option zum Erwerb von bis zu 300.565 beziehungswiese 458.364 zusätzlichen Stammaktien der Klasse A ein, um Mehrzuteilungen abzudecken.
Insgesamt nahm Gemini mit seinem Börsengang 425 Millionen US-Dollar ein, Gemini selbst erhält keine Erlöse aus dem Verkauf von Aktien durch die verkaufenden Aktionäre, hieß es im Rahmen einer Pressemitteilung.
NASDAQ als strategischer Investor
Gemini hat in diese Woche zudem bekannt gegeben, dass die NASDAQ als strategischer Investor gewonnen werden konnte und Aktien im Wert von 50 Millionen US-Dollar im Rahmen einer Privatplatzierung erworben hat. NASDAQ-Kunden sollen so die Möglichkeit bekommen, Krypto-Assets zu verwahren und zu staken. Darüber hinaus wird Gemini Reseller der Calypso Solution von NASDAQ, die institutionellen Kunden Zugang zu Lösungen zur Sicherheitenverwaltung bietet, hieß es in einer Mitteilung.
Winklevoss-Brüder federführend
Bei der Kryptobörse Gemini sind die Zwillinge Cameron und Tyler Winklevoss federführend. Die beiden Unternehmer, die auch einen Anteil an der Gründung der Meta-Tochter Facebook hatten, haben die Kryptobörse 2014 aus der Taufe gehoben und zu einem globalen Unternehmen entwickelt. In über 60 Ländern ist Gemini zwischenzeitlich aktiv, einer SEC-Anmeldung zufolge verfügt die Plattform seit ihrer Gründung über Vermögenswerte im Wert von über 21 Milliarden US-Dollar und 1,5 Millionen Nutzer, die Transaktionen durchführen.
Gemini nicht profitabel
Gewinne macht das Unternehmen allerdings bislang noch nicht: Im ersten Halbjahr fiel ein Verlust von 282,5 Millionen US-Dollar an, der deutlich über dem Vorjahreswert (-41,4 Millionen US-Dollar) gelegen hatte. Darüber hinaus waren die Erlöse in den ersten sechs Monaten 2025 rückläufig und sanken von 74,32 Millionen US-Dollar auf 68,61 Millionen US-Dollar, wie aus dem jüngsten Finanzbericht hervorgeht. Das Handelsvolumen war zeitgleich aber von 16,6 Milliarden US-Dollar auf 24,8 Milliarden US-Dollar gestiegen.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Profit_Image / Shutterstock.com, TierneyMJ / Shutterstock.com