D-Wave Quantum Aktie News: D-Wave Quantum reagiert am Donnerstagnachmittag positiv

20.11.2025 16:08:59

Zu den erfolgreicheren Aktien des Tages zählt am Donnerstagnachmittag der Anteilsschein von D-Wave Quantum. Zuletzt stieg die D-Wave Quantum-Aktie. In der New York-Sitzung kletterte das Papier um 3,0 Prozent auf 24,14 USD.

Die Aktie legte um 15:53 Uhr in der New York-Sitzung 3,0 Prozent auf 24,14 USD zu. Kurzfristig markierte die D-Wave Quantum-Aktie bei 24,59 USD ihr bisheriges Tageshoch. Die New York-Sitzung begann das Papier bei einem Kurs von 23,93 USD. Zuletzt betrug der Umsatz im New York-Handel 915.089 D-Wave Quantum-Aktien.

Am 16.10.2025 erreichte der Anteilsschein mit 46,75 USD ein 52-Wochen-Hoch. Um das 52-Wochen-Hoch zu erreichen, müsste die D-Wave Quantum-Aktie 93,66 Prozent zulegen. Der Titel erreichte das 52-Wochen-Tief von 1,53 USD am 21.11.2024. Das 52-Wochen-Tief liegt damit 93,66 Prozent unterhalb des aktuellen Kursniveaus.

Am 06.11.2025 lud D-Wave Quantum zur turnusmäßigen Finanzkonferenz und hat dort das Zahlenwerk zum jüngsten Quartal veröffentlicht, das am 30.09.2025 endete. Das Ergebnis je Aktie fiel negativ aus. Der Verlust je Papier wurde auf -0,41 USD beziffert. Im Vorjahresviertel waren -0,11 USD je Aktie in den Büchern gestanden. Umsatzseitig wurden 3,74 Mio. USD vermeldet. Im Vorjahresviertel hatte D-Wave Quantum 1,87 Mio. USD umgesetzt.

Die Vorlage der Q4 2025-Finanzergebnisse wird für den 10.04.2026 terminiert.

Experten prognostizieren für das Jahr 2025 einen Verlust in Höhe von -0,209 USD je D-Wave Quantum-Aktie.

Redaktion finanzen.net

Die aktuellsten News zur D-Wave Quantum-Aktie

D-Wave-Aktie mit Mini-Erholung Deadline am 19. November hält den Druck aber aufrecht

Quanten-KI: Das enorme Potenzial von Quantencomputern und künstlicher Intelligenz

D-Wave Quantum-Aktie bleibt weiter unter Druck nach Aktienverkauf durch CEO

Bildquelle: T. Schneider / shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!