Neue Handelswoche: DAX schließt knapp im Plus - Konsolidierung geht scheinbar weiter

29.09.2025 17:45:00

Zum Start in die neue Handelswoche zeigte sich wenig Bewegung an der Frankfurter Börse. Im Wochenverlauf rückt der Fokus dann in die USA.

Der DAX ging mit einem Aufschlag von 0,4 Prozent bei 23.835,61 Punkten in die neue Handelswoche. Zeitweise rutschte er in die Verlustzone. Bis zum Handelsende konnte er seine Verluste jedoch wieder wettmachen und die Sitzung 0,02 Prozent höher bei 23.745,06 Punkten beenden.

Allzeithoch des DAX

Am 10. Juli hatte der deutsche Leitindex bei 24.639,10 Zählern ein neues Rekordhoch erreicht. Der höchste Schlusskurs der DAX-Geschichte liegt bislang bei 24.549,56 Punkten.

Zähe Konsolidierung vs. fehlende Impulse

Ende vergangener Woche hatte es der DAX über die zuletzt immer wieder erfolglos angelaufene 21-Tage-Durchschnittslinie geschafft. Diese beschreibt den kurzfristigen Trend. Damit machte das Börsenbarometer den Anlegern wieder etwas Hoffnung auf ein Ende seiner zuletzt zähen Konsolidierung. Zu Wochenbeginn aber fehlte es an neuen positiven Handelsimpulsen, um den DAX weiter in Richtung 24.000 Punkten vorantreiben zu können, schrieb Marktexperte Andreas Lipkow.

Warten auf Konjunkturdaten

Datenseitig im Fokus stehen in der neuen Woche aus den USA die ISM-Einkaufsmanagerberichte am Mittwoch und Freitag sowie der Arbeitsmarktbericht zum Wochenabschluss.

US-Regierungs-Shutdown droht

Am Mittwoch - just zum Start in den üblicherweise saisonal an der Börse besseren Oktober - gerät ein alljährliches US-Problem wieder in den Fokus. "Wenn sich der US-Kongress nicht noch kurzfristig einigt, geht der US-Regierung am Mittwoch das Geld aus", so der Commerzbank-Experte Martin Hartmann.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Dow Jones Newswires

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com, Stonel / Shutterstock.com, Ralph Orlowski/Getty Images

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema