BÖRSE AKTUELL: DAX verabschiedet sich nach großem Verfallstag schwächer ins Wochenende

21.03.2025 17:42:00

Am deutschen Aktienmarkt ging es am Freitag abermals abwärts.

Den großen Verfallstag eröffnete der DAX 0,32 Prozent tiefer bei 22.926,42 Punkten und verblieb auch anschließend klar im Minusbereich. Schon an den beiden Vortagen hatten Anleger nach einem Rekordhoch am Dienstag Kursgewinne eingestrichen. Letztendlich verabschiedete sich der deutsche Leitindex 0,47 Prozent tiefer bei 22.891,68 Punkten Zählern in das Wochenende.

Am Dienstag hatte das Börsenbarometer mit Blick auf die Bundestagsabstimmung zum Finanzpaket bei 23.476,01 Zählern einen neuen Höchststand erreicht. Den 6. März hatte der DAX bei 23.419,48 Einheiten - mit einem neuen Allzeithoch auf Schlusskursbasis - beendet.

"Hohe Kurse kritisch hinterfragt"

Laut dem Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners wurden die hohen Kurse angesichts der politisch unsicheren Lage zunehmend kritisch hinterfragt. Entsprechend gab es wenig langfristig orientierte Käufer, die neu in den Markt kommen.

Milliarden-Finanzpaket im Fokus

Das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD in Deutschland stand noch einmal im Mittelpunkt. Am Freitag musste es im Bundesrat die letzte Hürde nehmen. Wie schon am Dienstag im Bundestag kam auch in der Länderkammer die nötige Zweidrittelmehrheit für die Änderung des Grundgesetzes zustande. Das Gesetz muss nun noch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf sein verfassungsgemäßes Zustandekommen geprüft und unterschrieben werden.

Heute großer Verfallstag

Am großen Verfallstag liefen Terminkontrakte auf Aktien und Indizes an den Terminbörsen aus. Vom "großen Verfall" sprechen Börsianer, wenn Optionen und Futures auf Indizes und einzelne Aktien am selben Tag verfallen.

Redaktion finanzen.net / dpa-AFX

Bildquelle: Stonel / Shutterstock.com, Pavel Ignatov / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema