Deutsche Telekom-Aktie: Analysten sehen weiterhin Potenzial durch Aktienrückkäufe trotz Herausforderungen

21.07.2025 12:37:43

Hier sind die Resultate der gründlichen Untersuchung der Deutsche Telekom-Aktie durch Deutsche Bank AG.

Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Deutsche Telekom von 41,50 auf 41,00 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Wegen des schwachen US-Dollar, Sorgen über den Wettbewerb in den USA und einer Aktienplatzierung der dortigen Tochter T-Mobile US hinke die T-Aktie seit Jahresbeginn der Branche hinterher, schrieb Robert Grindle in einer am Montag vorliegenden Einschätzung. Auch ohne Berücksichtigung von T-Mobile US werde sie noch mit einem deutlichen Abschlag gehandelt, der sich aber auch dank anhaltender Aktienrückkäufe weiter verringern sollte.

Zwischen Kurs und Quartal: So steht es um die Deutsche Telekom-Aktie am Tag der ausführlichen Untersuchung

Um 12:21 Uhr rutschte die Deutsche Telekom-Aktie in der XETRA-Sitzung um 0,7 Prozent auf 30,18 EUR ab. Aufgrund dessen weist das Papier noch eine Kurssteigerungsmöglichkeit von 35,85 Prozent bezogen auf das festgesetzte Kursziel auf. Die Anzahl der bisher gehandelten Deutsche Telekom-Aktien beläuft sich auf 1.091.741 Stück. Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Anteilsschein um 7,5 Prozent aufwärts. Die kommende Q2 2025-Kennzahlen werden voraussichtlich am 07.08.2025 veröffentlicht.

FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) / Redaktion finanzen.net

Veröffentlichung der Original-Studie: 21.07.2025 / 08:24 / CET Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / CET


Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.

Bildquelle: g-stockstudio / Shutterstock.com, M DOGAN / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema