Dienstagshandel in Europa: Letztendlich Gewinne im STOXX 50
Schlussendlich beendete der STOXX 50 den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,05 Prozent) bei 4.564,35 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,006 Prozent auf 4.562,40 Punkte an der Kurstafel, nach 4.562,11 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Dienstag bei 4.549,89 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4.574,32 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der STOXX 50 auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 wies am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, einen Stand von 4.477,47 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 09.06.2025, betrug der STOXX 50-Kurs 4.584,71 Punkte. Noch vor einem Jahr, am 09.09.2024, bewegte sich der STOXX 50 bei 4.390,61 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 5,20 Prozent zu Buche. In diesem Jahr erreichte der STOXX 50 bereits ein Jahreshoch bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50
Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell Richemont (+ 2,67 Prozent auf 147,80 CHF), GSK (+ 1,81 Prozent auf 14,91 GBP), BP (+ 1,28 Prozent auf 4,23 GBP), HSBC (+ 0,95 Prozent auf 9,79 GBP) und Intesa Sanpaolo (+ 0,74 Prozent auf 5,43 EUR). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen derweil London Stock Exchange (LSE) (-4,69 Prozent auf 88,26 GBP), Rio Tinto (-1,92 Prozent auf 46,07 GBP), Nestlé (-1,58 Prozent auf 73,54 CHF), BASF (-1,52 Prozent auf 43,51 EUR) und Unilever (-1,49 Prozent auf 46,26 GBP).
Welche STOXX 50-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 17.441.307 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 265,820 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte im Blick
Die BNP Paribas-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,50 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7,03 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com