Dienstagshandel in Europa: STOXX 50 liegt im Plus
Am Dienstag notiert der STOXX 50 um 15:41 Uhr via STOXX 0,02 Prozent höher bei 4.793,53 Punkten. In den Dienstagshandel ging der STOXX 50 0,099 Prozent höher bei 4.797,22 Punkten, nach 4.792,48 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4.803,98 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 4.788,63 Punkten.
STOXX 50-Performance seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 19.09.2025, betrug der STOXX 50-Kurs 4.596,94 Punkte. Noch vor drei Monaten, am 21.07.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.484,93 Punkten. Der STOXX 50 stand noch vor einem Jahr, am 21.10.2024, bei 4.459,75 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 10,48 Prozent aufwärts. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt aktuell bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Das sind die Tops und Flops im STOXX 50
Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich derzeit Airbus SE (+ 2,21 Prozent auf 208,35 EUR), HSBC (+ 1,86 Prozent auf 9,88 GBP), RELX (+ 1,79 Prozent auf 34,66 GBP), National Grid (+ 1,10 Prozent auf 11,45 GBP) und Rheinmetall (+ 1,05 Prozent auf 1.778,00 EUR). Schwächer notieren im STOXX 50 derweil ABB (Asea Brown Boveri) (-1,32 Prozent auf 58,20 CHF), Siemens (-1,23 Prozent auf 240,20 EUR), UBS (-1,19 Prozent auf 29,92 CHF), Nestlé (-0,95 Prozent auf 83,15 CHF) und BAT (-0,79 Prozent auf 37,70 GBP).
STOXX 50-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im STOXX 50 sticht die HSBC-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 7.826.223 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die ASML NV-Aktie macht im STOXX 50 mit 348,453 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier wird ein KGV von 6,67 erwartet. Die BNP Paribas-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,45 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com