Dienstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX schwächer
Am Dienstag tendiert der LUS-DAX um 12:22 Uhr via XETRA 0,03 Prozent tiefer bei 24.213,00 Punkten.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 24.275,50 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 24.180,50 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der LUS-DAX seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, wurde der LUS-DAX mit 23.447,00 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 15.04.2025, wurde der LUS-DAX auf 21.247,00 Punkte taxiert. Vor einem Jahr, am 15.07.2024, lag der LUS-DAX noch bei 18.572,00 Punkten.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 21,28 Prozent zu. Bei 24.645,00 Punkten schaffte es der LUS-DAX bislang auf ein Jahreshoch. Bei 18.821,00 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Tops und Flops im LUS-DAX
Die Gewinner-Aktien im LUS-DAX sind derzeit Sartorius vz (+ 3,00 Prozent auf 216,40 EUR), Brenntag SE (+ 2,69 Prozent auf 56,54 EUR), Zalando (+ 2,47 Prozent auf 27,77 EUR), Porsche (+ 1,96 Prozent auf 43,59 EUR) und BASF (+ 1,85 Prozent auf 43,56 EUR). Zu den schwächsten LUS-DAX-Aktien zählen hingegen Commerzbank (-1,83 Prozent auf 28,38 EUR), Rheinmetall (-1,54 Prozent auf 1.851,00 EUR), Siemens Energy (-0,59 Prozent auf 91,50 EUR), Fresenius SE (-0,55 Prozent auf 41,75 EUR) und Deutsche Telekom (-0,52 Prozent auf 30,42 EUR).
Welche Aktien im LUS-DAX das größte Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die Deutsche Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 1.211.700 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im LUS-DAX den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 301,037 Mrd. Euro.
LUS-DAX-Fundamentalkennzahlen
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,79 zu Buche schlagen. Mit 6,23 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Porsche Automobil vz-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com