Dienstagshandel in Frankfurt: MDAX mit Zuschlägen
Um 15:41 Uhr tendiert der MDAX im XETRA-Handel 0,51 Prozent höher bei 28.765,36 Punkten. Insgesamt kommt der MDAX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 332,690 Mrd. Euro. In den Dienstagshandel ging der MDAX 0,009 Prozent stärker bei 28.621,24 Punkten, nach 28.618,54 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 28.462,44 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 28.900,82 Punkten.
So entwickelt sich der MDAX auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 24.10.2025, wies der MDAX 30.291,98 Punkte auf. Der MDAX stand vor drei Monaten, am 25.08.2025, bei 31.073,13 Punkten. Der MDAX wurde vor einem Jahr, am 25.11.2024, mit 26.469,47 Punkten bewertet.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 11,85 Prozent nach oben. Bei 31.754,30 Punkten erreichte der MDAX bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 23.135,20 Zählern.
MDAX-Top-Flop-Aktien
Die Top-Aktien im MDAX sind aktuell K+S (+ 3,53 Prozent auf 11,44 EUR), RENK (+ 3,28 Prozent auf 50,23 EUR), Sartorius vz (+ 2,81 Prozent auf 238,00 EUR), HOCHTIEF (+ 2,79 Prozent auf 295,20 EUR) und Gerresheimer (+ 2,64 Prozent auf 24,92 EUR). Die Flop-Titel im MDAX sind derweil IONOS (-2,68 Prozent auf 27,20 EUR), TAG Immobilien (-2,23 Prozent auf 14,05 EUR), LEG Immobilien (-2,00 Prozent auf 63,70 EUR), WACKER CHEMIE (-1,48 Prozent auf 66,65 EUR) und CTS Eventim (-1,26 Prozent auf 82,45 EUR).
MDAX-Aktien mit dem größten Börsenwert
Im MDAX weist die Lufthansa-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via XETRA 2.451.920 Aktien gehandelt. Die Porsche vz-Aktie dominiert den MDAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 39,014 Mrd. Euro.
MDAX-Fundamentalkennzahlen
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TUI-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 5,46 erwartet. Im Index weist die RTL-Aktie mit 14,45 Prozent 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich die höchste Dividendenrendite auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com