Dienstagshandel in London: FTSE 100 präsentiert sich zum Handelsstart schwächer
Um 09:10 Uhr tendiert der FTSE 100 im LSE-Handel 0,76 Prozent schwächer bei 9.627,50 Punkten. Der Wert der im FTSE 100 enthaltenen Werte beträgt damit 2,797 Bio. Euro. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0,000 Prozent auf 9.701,40 Punkte an der Kurstafel, nach 9.701,37 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des FTSE 100 lag heute bei 9.626,54 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 9.701,40 Punkten erreichte.
So bewegt sich der FTSE 100 seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.10.2025, notierte der FTSE 100 bei 9.491,25 Punkten. Der FTSE 100 stand vor drei Monaten, am 04.08.2025, bei 9.128,30 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 04.11.2024, erreichte der FTSE 100 einen Wert von 8.184,24 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 16,55 Prozent aufwärts. Bei 9.787,63 Punkten erreichte der FTSE 100 bislang ein Jahreshoch. Bei 7.544,83 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im FTSE 100 aktuell
Die Gewinner-Aktien im FTSE 100 sind derzeit Associated British Foods (+ 1,18 Prozent auf 23,07 GBP), ConvaTec (+ 1,01 Prozent auf 2,41 GBP), Diageo (+ 0,70 Prozent auf 17,89 GBP), Barratt Developments (+ 0,60 Prozent auf 3,71 GBP) und B&M European Value Retail SA Reg (+ 0,44 Prozent auf 1,72 GBP). Die Verlierer im FTSE 100 sind hingegen Antofagasta (-3,53 Prozent auf 26,48 GBP), Fresnillo (-3,09 Prozent auf 21,36 GBP), Schroders (-2,25 Prozent auf 3,77 GBP), Glencore (-1,93 Prozent auf 3,50 GBP) und Vodafone Group (-1,91 Prozent auf 0,86 GBP).
FTSE 100-Aktien mit dem größten Börsenwert
Im FTSE 100 weist die Lloyds Banking Group-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 3.700.970 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie nimmt im FTSE 100, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 219,878 Mrd. Euro den größten Anteil ein.
Fundamentalkennzahlen der FTSE 100-Werte im Fokus
Die WPP 2012-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4,45 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den FTSE 100-Werten. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,03 Prozent bei der Legal General-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com