Dienstagshandel in Zürich: SMI beendet die Sitzung im Minus

18.11.2025 17:57:44

Der SMI fiel am Dienstag.

Am Dienstag notierte der SMI via SIX zum Handelsende 0,92 Prozent tiefer bei 12.481,95 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,471 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,301 Prozent leichter bei 12.559,94 Punkten in den Dienstagshandel, nach 12.597,82 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SMI lag am Dienstag bei 12.440,31 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12.566,22 Punkten erreichte.

Jahreshoch und Jahrestief des SMI

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, wies der SMI 12.644,49 Punkte auf. Noch vor drei Monaten, am 18.08.2025, bewegte sich der SMI bei 12.071,88 Punkten. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 18.11.2024, einen Stand von 11.639,60 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 7,38 Prozent aufwärts. Bei 13.199,05 Punkten markierte der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SMI

Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich aktuell Roche (+ 6,79 Prozent auf 306,70 CHF), Swisscom (-0,43 Prozent auf 581,00 CHF), Givaudan (-0,66 Prozent auf 3.300,00 CHF), Nestlé (-0,76 Prozent auf 79,26 CHF) und Logitech (-0,84 Prozent auf 89,86 CHF). Schwächer notieren im SMI derweil Richemont (-4,51 Prozent auf 161,95 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-4,08 Prozent auf 54,10 CHF), Novartis (-3,57 Prozent auf 102,00 CHF), Sonova (-2,68 Prozent auf 194,30 CHF) und Sika (-2,47 Prozent auf 148,20 CHF).

SMI-Aktien mit dem Top-Börsenwert

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 5.712.756 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 247,154 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Blick

Unter den SMI-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,85 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index bietet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,11 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema