Dienstagshandel in Zürich: SMI zeigt sich am Mittag leichter

23.09.2025 12:25:47

Der SMI wagt sich am Dienstagmittagnicht aus der Reserve.

Um 12:07 Uhr notiert der SMI im SIX-Handel 0,11 Prozent schwächer bei 12.112,61 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 1,394 Bio. Euro wert. Zuvor eröffnete der Index bei 12.113,23 Zählern und damit 0,106 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (12.126,14 Punkte).

Der Höchststand des SMI lag heute bei 12.144,48 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12.098,91 Punkten erreichte.

SMI-Performance im Jahresverlauf

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, lag der SMI bei 12.264,85 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 23.06.2025, einen Stand von 11.854,96 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 23.09.2024, erreichte der SMI einen Wert von 11.965,35 Punkten.

Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 4,20 Prozent aufwärts. Bei 13.199,05 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SMI. Das Jahrestief steht hingegen bei 10.699,66 Punkten.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SMI

Die Gewinner-Aktien im SMI sind derzeit Partners Group (+ 1,69 Prozent auf 1.082,50 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,02 Prozent auf 57,22 CHF), Richemont (+ 0,98 Prozent auf 150,10 CHF), Sika (+ 0,82 Prozent auf 179,25 CHF) und Geberit (+ 0,75 Prozent auf 589,00 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Roche (-1,59 Prozent auf 266,80 CHF), Novartis (-1,09 Prozent auf 97,23 CHF), Lonza (-1,04 Prozent auf 535,20 CHF), Sonova (-0,69 Prozent auf 230,70 CHF) und Holcim (-0,61 Prozent auf 68,42 CHF).

Welche SMI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 1.042.789 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI mit 225,852 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentaldaten der SMI-Titel im Blick

Im SMI verzeichnet die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Was die Dividendenrendite angeht, ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,11 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema