Dienstagshandel in Zürich: SPI bewegt sich am Dienstagmittag im Plus
Um 12:09 Uhr legt der SPI im SIX-Handel um 0,08 Prozent auf 16.645,21 Punkte zu. Die SPI-Mitglieder sind damit 2,102 Bio. Euro wert. Zum Start des Dienstagshandels stand ein Verlust von 0,018 Prozent auf 16.628,59 Punkte an der Kurstafel, nach 16.631,63 Punkten am Vortag.
Der SPI erreichte am Dienstag sein Tageshoch bei 16.656,06 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 16.590,76 Punkten lag.
So entwickelt sich der SPI seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 29.08.2025, wies der SPI einen Wert von 16.907,81 Punkten auf. Der SPI bewegte sich am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, bei 16.534,67 Punkten. Der SPI erreichte am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, einen Stand von 16.241,87 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 7,26 Prozent. Bei 17.386,61 Punkten schaffte es der SPI bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14.361,69 Punkten.
Top- und Flop-Aktien im SPI
Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich derzeit Addex Therapeutics (+ 6,62 Prozent auf 0,06 CHF), Rieter (+ 5,63 Prozent auf 6,38 CHF), Idorsia (+ 4,33 Prozent auf 3,98 CHF), Swissquote (+ 3,91 Prozent auf 558,50 CHF) und ASMALLWORLD (+ 3,49 Prozent auf 0,89 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich derweil SHL Telemedicine (-16,74 Prozent auf 0,92 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-8,33 Prozent auf 0,18 CHF), Curatis (-6,94 Prozent auf 13,40 CHF), Huber + Suhner (-4,52 Prozent auf 135,20 CHF) und Avolta (ex Dufry) (-4,44 Prozent auf 43,00 CHF).
Welche Aktien im SPI das größte Handelsvolumen aufweisen
Im SPI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 1.330.230 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 226,059 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
KGV und Dividende der SPI-Titel
Die Relief Therapeutics-Aktie hat mit 3,00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. In puncto Dividendenrendite ist die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,76 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com