Krypto braucht Sicherheit: UBS drängt auf weltweite Regulierung für Bitcoin, Ethereum & Co.

06.11.2025 10:07:00

UBS-Risikochefin Stela Willemstein fordert in Dubai eine globale Krypto-Regulierung für mehr Stabilität, Sicherheit und eine starke Rolle der Banken im Web3-Zeitalter.

• UBS drängt auf globale Regeln für Kryptowährungen
• Einheitlicher Rechtsrahmen soll Vertrauen schaffen
• Banken bleiben Schlüsselspieler im Web3-Zeitalter

Beim Annual Investment Summit 2025 in Dubai, welches vom 22. - 23. Oktober 2025 stattfand, hat Stela Willemstein, Direktorin Group Risk Control bei der UBS, zu einer weltweit einheitlichen Regulierung für Kryptowährungen und digitale Vermögenswerte aufgerufen. Die Risikomanagerin betonte gemäß finews.ch, dass die rasante Entwicklung von DeFi, Blockchain und Web3-Technologien nur durch harmonisierte Rahmenbedingungen langfristig stabil und sicher gestaltet werden könne.

UBS fordert einheitliche Regeln für den globalen Kryptomarkt

Dubai gilt mit der 2023 gegründeten Virtual Assets Regulatory Authority (VARA) als Vorreiter in der Krypto-Regulierung. Laut Daten des Schweizer Fintechs Avaloq handeln oder bezahlen bereits 39 Prozent der Menschen in den Golfstaaten mit Kryptowährungen und damit deutlich über dem weltweiten Schnitt von 30 Prozent. Dennoch ist die weltweite Regulierung des Kryptomarkts laut Willemstein noch weit von einem einheitlichen Bild entfernt.

"Viele Institutionen kommen zusammen, um ein harmonisiertes Rahmenwerk zu schaffen. Das Ökosystem soll für alle Marktteilnehmer Platz haben", wird Willemstein von finews.ch zitiert. Ihrer Ansicht nach müssen Sicherheit und Stabilität die Basis der neuen Finanzära bilden. Gleichzeitig dürften Banken in dieser digitalen Zukunft ihre Schlüsselrolle behalten, allerdings nur, wenn sie die hohen Standards der traditionellen Finanzwelt (TradFi), etwa im Bereich Geldwäscheprävention (AML), konsequent einhalten. "Die gleichen Standards, die auch im TradFi-Sektor gelten - wie die Bekämpfung von Betrug und Geldwäsche - müssen von allen Akteuren im Ökosystem respektiert werden", so Willemstein weiter.

Banken als Brückenbauer im Web3-Zeitalter?

Die UBS-Direktorin sieht gemäß finews.ch im Wandel nicht nur Risiken, sondern auch enorme Chancen: "Der Zugang zu Geld wird einfacher und demokratisierter, und das wird das Finanzwissen fördern", erklärte sie beim Annual Investment Summit 2025. Banken wie die UBS würden intensiv daran arbeiteten, Infrastrukturen für digitale Währungen und tokenisierte Vermögenswerte zu schaffen. Ziel sei es, die Kommunikation zwischen Banken, Aufsichtsbehörden und Marktteilnehmern über Ländergrenzen hinweg zu verbessern. "Es gibt so viele Chancen für alle Marktteilnehmer, aber die Voraussetzung ist eine nahtlose Kommunikation zwischen allen Parteien", sagte Willemstein laut finews.ch in Dubai.

Laut einem Reuters-Bericht vom Oktober 2025 entwickeln zudem zehn Großbanken, darunter UBS, Deutsche Bank und Goldman Sachs, gemeinsam Stablecoins, deren Wert an stabile Referenzwährungen wie den US-Dollar oder den Euro gekoppelt ist. Diese sollen die Volatilität klassischer Kryptowährungen wie Bitcoin abfedern.

Krypto-Regulierung: Innovation trifft Risikobewusstsein

Doch Willemstein warnte beim Annual Investment Summit 2025 gemäß finews.ch auch vor Cyberrisiken und mangelnder Aufklärung: "Was ist der Vorteil einer stabilen Bank? Sie minimiert die Risiken von Cyberangriffen. Das ist das Hauptthema, über das wir sprechen, wenn wir über digitales Banking und Informationssicherheit reden."

Mit Blick auf die Zukunft zeichnete sie ein Bild des "Banking 2030", geprägt von Künstlicher Intelligenz, Virtual Reality und Hyperpersonalisierung. "Wenn wir Technologien wie KI einsetzen, um hyperpersonalisierte Dienstleistungen zu schaffen, wird sich das Erlebnis, Bankkundin oder -kunde zu sein, völlig verändern", sagte sie weiter. Sogar VR-Sitzungen zwischen Kunden und Beratern könnten künftig zum Alltag gehören.

Willemstein fasste ihre Vision in Dubai gemäß finews.ch wie folgt zusammen: "Wir entwickeln die Infrastruktur von morgen. […] Sie muss schnell, sicher und für alle offen sein." Die UBS sehe sich als Brückenbauerin zwischen Innovation und Regulierung - mit dem Ziel, eine inklusive, transparente und technologisch fortschrittliche Finanzwelt zu schaffen, die dennoch auf den klassischen Werten Vertrauen, Compliance und Sicherheit beruht.

Bettina Schneider / Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Wit Olszewski / Shutterstock.com

In eigener Sache

Krypto Broker Vergleich – die besten Broker im Test

Du willst Bitcoin, Ethereum und Co. günstig handeln? Dann vergleiche hier die Konditionen der beliebtesten Krypto-Broker!

Krypto-Broker-Vergleich: Die besten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema