Donnerstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX schlussendlich freundlich

02.10.2025 17:57:45

Am Donnerstagabend zeigten sich die Börsianer in Frankfurt optimistisch.

Zum Handelsende stieg der LUS-DAX im XETRA-Handel um 0,92 Prozent auf 24.448,00 Punkte.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 24.240,50 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 24.503,50 Punkten verzeichnete.

LUS-DAX-Entwicklung auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche verbucht der LUS-DAX bislang einen Gewinn von Prozent. Noch vor einem Monat, am 02.09.2025, verzeichnete der LUS-DAX einen Stand von 23.653,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 02.07.2025, wies der LUS-DAX einen Stand von 23.817,00 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 02.10.2024, betrug der LUS-DAX-Kurs 19.176,00 Punkte.

Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 22,46 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des LUS-DAX bereits bei 24.645,00 Punkten. Bei 18.821,00 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.

Top und Flops heute

Die stärksten Einzelwerte im LUS-DAX sind aktuell Siemens (+ 4,21 Prozent auf 241,20 EUR), Siemens Energy (+ 4,13 Prozent auf 108,45 EUR), Zalando (+ 3,42 Prozent auf 27,18 EUR), Beiersdorf (+ 2,34 Prozent auf 90,78 EUR) und Infineon (+ 2,04 Prozent auf 34,24 EUR). Die Verlierer im LUS-DAX sind derweil Merck (-2,28 Prozent auf 117,70 EUR), Bayer (-1,75 Prozent auf 29,12 EUR), MTU Aero Engines (-1,52 Prozent auf 389,10 EUR), Scout24 (-1,42 Prozent auf 104,00 EUR) und Commerzbank (-0,83 Prozent auf 32,23 EUR).

Diese LUS-DAX-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das größte Handelsvolumen im LUS-DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 5.966.017 Aktien gehandelt. Im LUS-DAX macht die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 265,412 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Dieses KGV weisen die LUS-DAX-Werte auf

Unter den LUS-DAX-Aktien präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie mit 4,11 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index präsentiert die Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,88 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema