Donnerstagshandel in Frankfurt: Zum Ende des Donnerstagshandels Gewinne im SDAX

03.07.2025 17:57:53

Der SDAX verzeichnete zum Handelsschluss Kursgewinne.

Letztendlich tendierte der SDAX im XETRA-Handel 0,29 Prozent stärker bei 17.585,84 Punkten. Die SDAX-Mitglieder sind damit 89,192 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der SDAX 0,412 Prozent fester bei 17.606,80 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 17.534,64 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 17.575,27 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 17.668,39 Punkten.

SDAX-Performance seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche legte der SDAX bereits um 0,359 Prozent zu. Der SDAX erreichte vor einem Monat, am 03.06.2025, den Wert von 16.697,50 Punkten. Der SDAX wies vor drei Monaten, am 03.04.2025, einen Wert von 14.927,42 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 03.07.2024, lag der SDAX noch bei 14.484,83 Punkten.

Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 26,63 Prozent. Bei 17.668,39 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SDAX. Bei 13.183,63 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SDAX

Zu den Top-Aktien im SDAX zählen aktuell grenke (+ 5,44 Prozent auf 16,68 EUR), PATRIZIA SE (+ 4,40 Prozent auf 8,30 EUR), Dürr (+ 3,87 Prozent auf 22,80 EUR), SFC Energy (+ 3,20 Prozent auf 22,55 EUR) und Alzchem Group (+ 2,11 Prozent auf 135,80 EUR). Am anderen Ende der SDAX-Liste stehen derweil Siltronic (-3,50 Prozent auf 40,76 EUR), Salzgitter (-3,34 Prozent auf 20,86 EUR), GFT SE (-2,24 Prozent auf 24,00 EUR), Stabilus SE (-2,11 Prozent auf 27,85 EUR) und Nagarro SE (-2,04 Prozent auf 60,05 EUR) unter Druck.

Diese SDAX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Im SDAX ist die DEUTZ-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 900.234 Aktien gehandelt. Im SDAX macht die Fielmann-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 4,762 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

SDAX-Fundamentalkennzahlen im Fokus

Im SDAX verzeichnet die ProCredit-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,45 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Mutares-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 6,43 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema