Donnerstagshandel in Zürich: Anleger lassen SMI steigen

27.11.2025 15:57:49

Aktuell agieren die Anleger in Zürich vorsichtiger.

Der SMI bewegt sich im SIX-Handel um 15:40 Uhr um 0,17 Prozent höher bei 12.843,40 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,473 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,120 Prozent tiefer bei 12.806,89 Punkten, nach 12.822,24 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SMI lag heute bei 12.847,92 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12.781,60 Punkten erreichte.

So bewegt sich der SMI seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht stieg der SMI bereits um 1,19 Prozent. Noch vor einem Monat, am 27.10.2025, betrug der SMI-Kurs 12.527,59 Punkte. Der SMI lag vor drei Monaten, am 27.08.2025, bei 12.207,12 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 27.11.2024, betrug der SMI-Kurs 11.644,01 Punkte.

Auf Jahressicht 2025 stieg der Index bereits um 10,49 Prozent. Das SMI-Jahreshoch liegt derzeit bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im SMI

Die stärksten Aktien im SMI sind aktuell Partners Group (+ 2,14 Prozent auf 955,00 CHF), Holcim (+ 1,13 Prozent auf 75,32 CHF), Swiss Re (+ 0,93 Prozent auf 141,80 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,91 Prozent auf 160,85 CHF) und UBS (+ 0,88 Prozent auf 30,90 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind hingegen Roche (-0,83 Prozent auf 310,30 CHF), Swisscom (-0,51 Prozent auf 582,50 CHF), Novartis (-0,38 Prozent auf 104,90 CHF), Givaudan (-0,27 Prozent auf 3.319,00 CHF) und Alcon (-0,22 Prozent auf 63,82 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 820.494 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 267,744 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien im Blick

Unter den SMI-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,04 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Was die Dividendenrendite angeht, ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,19 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema