Donnerstagshandel in Zürich: SLI legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein
Der SLI tendiert im SIX-Handel um 15:40 Uhr um 0,28 Prozent tiefer bei 2.016,97 Punkten. Zuvor ging der SLI 0,242 Prozent tiefer bei 2.017,75 Punkten in den Handel, nach 2.022,65 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SLI lag am Donnerstag bei 2.019,52 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 2.012,37 Punkten erreichte.
So bewegt sich der SLI seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SLI bislang Gewinne von 0,301 Prozent. Vor einem Monat, am 06.10.2025, verzeichnete der SLI einen Wert von 2.038,42 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 06.08.2025, betrug der SLI-Kurs 1.958,92 Punkte. Der SLI stand noch vor einem Jahr, am 06.11.2024, bei 1.945,25 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 4,96 Prozent nach oben. Bei 2.146,62 Punkten verzeichnete der SLI bislang ein Jahreshoch. Bei 1.721,32 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Aufsteiger und Absteiger im SLI
Unter den stärksten Aktien im SLI befinden sich derzeit Adecco SA (+ 8,36 Prozent auf 24,64 CHF), Swisscom (+ 2,62 Prozent auf 588,00 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,26 Prozent auf 152,75 CHF), Novartis (+ 0,77 Prozent auf 102,36 CHF) und Logitech (+ 0,60 Prozent auf 96,46 CHF). Unter Druck stehen im SLI derweil Temenos (-2,46 Prozent auf 73,30 CHF), Sonova (-2,01 Prozent auf 214,60 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1,73 Prozent auf 56,86 CHF), SGS SA (-1,59 Prozent auf 90,64 CHF) und Swatch (I) (-1,43 Prozent auf 161,55 CHF).
SLI-Aktien mit dem größten Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im SLI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 1.158.363 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SLI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 225,784 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SLI-Werte im Blick
Die Swiss Re-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,08 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SLI-Werten. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,04 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com