Donnerstagshandel in Zürich: SLI zeigt sich zum Start des Donnerstagshandels fester
Am Donnerstag steht der SLI um 09:10 Uhr via SIX 0,06 Prozent im Plus bei 2.015,59 Punkten. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,120 Prozent auf 2.016,85 Punkte an der Kurstafel, nach 2.014,44 Punkten am Vortag.
Bei 2.015,55 Einheiten erreichte der SLI sein Tagestief, während er hingegen mit 2.019,22 Punkten den höchsten Stand markierte.
SLI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verbucht der SLI bislang ein Minus von 0,255 Prozent. Der SLI verzeichnete vor einem Monat, am 28.07.2025, den Wert von 1.986,50 Punkten. Vor drei Monaten, am 28.05.2025, wies der SLI einen Stand von 1.988,60 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 28.08.2024, wurde der SLI mit einer Bewertung von 2.001,28 Punkten gehandelt.
Auf Jahressicht 2025 schlägt ein Plus von 4,89 Prozent zu Buche. Das SLI-Jahreshoch liegt derzeit bei 2.146,62 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 1.721,32 Zählern.
Top- und Flop-Aktien im SLI
Die stärksten Einzelwerte im SLI sind derzeit Adecco SA (+ 1,10 Prozent auf 25,68 CHF), Swatch (I) (+ 1,10 Prozent auf 151,90 CHF), ams-OSRAM (+ 0,90 Prozent auf 10,10 CHF), Richemont (+ 0,76 Prozent auf 140,00 CHF) und Julius Bär (+ 0,65 Prozent auf 59,16 CHF). Flop-Aktien im SLI sind derweil Roche (-0,61 Prozent auf 261,00 CHF), Lonza (-0,38 Prozent auf 570,20 CHF), Novartis (-0,16 Prozent auf 101,82 CHF), Alcon (-0,09 Prozent auf 65,48 CHF) und VAT (-0,04 Prozent auf 270,70 CHF).
SLI-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Im SLI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 122.991 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von Roche mit 221,133 Mrd. Euro im SLI den größten Anteil aus.
Diese Dividenden zahlen die SLI-Aktien
Im SLI hat die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,18 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,82 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com