Donnerstagshandel in Zürich: SMI gibt zum Handelsende nach

24.07.2025 17:58:10

Der SMI sank heute.

Zum Handelsende tendierte der SMI im SIX-Handel 0,26 Prozent tiefer bei 12.045,78 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1,372 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,087 Prozent auf 12.087,63 Punkte an der Kurstafel, nach 12.077,07 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 11.992,87 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12.136,68 Einheiten.

SMI auf Jahressicht

Seit Wochenbeginn ging es für den SMI bereits um 0,906 Prozent nach oben. Noch vor einem Monat, am 24.06.2025, notierte der SMI bei 11.988,92 Punkten. Vor drei Monaten, am 24.04.2025, wies der SMI einen Wert von 11.917,59 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 24.07.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 12.203,17 Punkten.

Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 3,63 Prozent aufwärts. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des SMI bereits bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

Tops und Flops im SMI aktuell

Die stärksten Aktien im SMI sind aktuell UBS (+ 2,04 Prozent auf 30,53 CHF), Alcon (+ 2,00 Prozent auf 73,42 CHF), Roche (+ 1,45 Prozent auf 265,10 CHF), Geberit (+ 1,35 Prozent auf 629,80 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,25 Prozent auf 53,38 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen derweil Nestlé (-4,64 Prozent auf 74,14 CHF), Kühne + Nagel International (-2,02 Prozent auf 169,75 CHF), Richemont (-1,59 Prozent auf 139,60 CHF), Givaudan (-0,90 Prozent auf 3.614,00 CHF) und Lonza (-0,74 Prozent auf 566,40 CHF) unter Druck.

Die meistgehandelten SMI-Aktien

Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Nestlé-Aktie. 9.212.443 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 222,883 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

KGV und Dividende der SMI-Werte

Die Swiss Re-Aktie hat mit 10,99 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,99 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema