Donnerstagshandel in Zürich: SMI legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein
Am Donnerstag bewegt sich der SMI um 15:40 Uhr via SIX 0,25 Prozent tiefer bei 12.084,08 Punkten. Insgesamt kommt der SMI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,441 Bio. Euro. In den Donnerstagshandel ging der SMI 0,320 Prozent höher bei 12.152,54 Punkten, nach 12.113,76 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SMI lag am Donnerstag bei 12.188,89 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12.078,87 Punkten erreichte.
SMI-Entwicklung auf Jahressicht
Auf Wochensicht fiel der SMI bereits um 1,44 Prozent zurück. Der SMI stand noch vor einem Monat, am 08.04.2025, bei 11.359,12 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.02.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 12.593,34 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 08.05.2024, erreichte der SMI einen Wert von 11.602,21 Punkten.
Der Index stieg seit Jahresanfang 2025 bereits um 3,96 Prozent zu. Bei 13.199,05 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Gewinner und Verlierer im SMI
Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich derzeit Logitech (+ 2,59 Prozent auf 65,00 CHF), Partners Group (+ 2,47 Prozent auf 1.099,50 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,99 Prozent auf 45,20 CHF), Geberit (+ 1,62 Prozent auf 588,20 CHF) und Sika (+ 1,62 Prozent auf 207,50 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen derweil Roche (-2,14 Prozent auf 260,50 CHF), Swiss Re (-1,38 Prozent auf 149,60 CHF), Zurich Insurance (-1,28 Prozent auf 585,60 CHF), Novartis (-1,01 Prozent auf 90,89 CHF) und Nestlé (-0,86 Prozent auf 87,39 CHF).
Die teuersten SMI-Unternehmen
Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 2.908.808 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie macht im SMI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 242,583 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der SMI-Titel im Fokus
Die Swiss Re-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,29 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,79 Prozent bei der Zurich Insurance-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com