Donnerstagshandel in Zürich: SMI notiert am Donnerstagmittag im Plus

04.09.2025 12:26:02

Am Donnerstag zeigen sich die Anleger in Zürich optimistisch.

Am Donnerstag geht es im SMI um 12:07 Uhr via SIX um 1,58 Prozent auf 12.392,61 Punkte aufwärts. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,387 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0,274 Prozent auf 12.233,45 Punkte an der Kurstafel, nach 12.200,00 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 12.392,61 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Donnerstag 12.231,10 Einheiten.

SMI-Entwicklung seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche gewann der SMI bereits um 1,58 Prozent. Der SMI bewegte sich noch vor einem Monat, am 04.08.2025, bei 11.818,63 Punkten. Vor drei Monaten, am 04.06.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 12.298,50 Punkten. Vor einem Jahr, am 04.09.2024, wurde der SMI mit 12.176,17 Punkten berechnet.

Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 6,61 Prozent. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SMI bereits bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern markiert.

SMI-Aufsteiger und -Absteiger

Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich aktuell Givaudan (+ 2,65 Prozent auf 3.531,00 CHF), Lonza (+ 2,45 Prozent auf 584,60 CHF), Roche (+ 2,26 Prozent auf 275,60 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,24 Prozent auf 54,74 CHF) und Geberit (+ 2,14 Prozent auf 591,60 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Partners Group (-0,05 Prozent auf 1.072,00 CHF), Sika (+ 0,41 Prozent auf 183,15 CHF), Richemont (+ 0,57 Prozent auf 142,10 CHF), UBS (+ 0,97 Prozent auf 32,13 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 1,15 Prozent auf 163,15 CHF).

Die teuersten Konzerne im SMI

Aktuell weist die Nestlé-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. 858.428 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SMI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 222,426 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der SMI-Titel im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 11,24 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index zeigt die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,94 Prozent die attraktivste Dividendenrendite.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema