Donnerstagshandel in Zürich: SMI präsentiert sich leichter
Um 15:41 Uhr gibt der SMI im SIX-Handel um 0,17 Prozent auf 11.958,39 Punkte nach. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 1,357 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0,063 Prozent auf 11.971,32 Punkte an der Kurstafel, nach 11.978,85 Punkten am Vortag.
Der SMI verzeichnete bei 11.952,94 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12.026,48 Einheiten.
SMI-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SMI bislang ein Plus von 0,219 Prozent. Der SMI verzeichnete vor einem Monat, am 14.07.2025, den Stand von 11.939,89 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 14.05.2025, wies der SMI einen Stand von 12.132,19 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 14.08.2024, verzeichnete der SMI einen Wert von 12.071,83 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresbeginn 2025 bereits um 2,88 Prozent. In diesem Jahr erreichte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 10.699,66 Punkten.
Heutige Tops und Flops im SMI
Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich derzeit Zurich Insurance (+ 1,17 Prozent auf 588,60 CHF), Swiss Life (+ 0,54 Prozent auf 895,00 CHF), UBS (+ 0,38 Prozent auf 31,98 CHF), Geberit (+ 0,22 Prozent auf 638,20 CHF) und Novartis (+ 0,22 Prozent auf 97,73 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind hingegen Swiss Re (-3,09 Prozent auf 146,00 CHF), Partners Group (-2,01 Prozent auf 1.099,50 CHF), Kühne + Nagel International (-1,17 Prozent auf 168,80 CHF), Alcon (-0,94 Prozent auf 69,40 CHF) und Holcim (-0,91 Prozent auf 67,28 CHF).
SMI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Im SMI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 1.784.809 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 208,139 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Werte im Fokus
2025 hat die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11,48 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. Die Zurich Insurance-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,95 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com