Donnerstagshandel in Zürich: So performt der SPI nachmittags
Am Donnerstag bewegt sich der SPI um 15:39 Uhr via SIX 1,30 Prozent leichter bei 16.777,09 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im SPI enthaltenen Werte beträgt damit 2,216 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0,406 Prozent auf 16.929,64 Punkte an der Kurstafel, nach 16.998,72 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 16.764,43 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 16.931,59 Punkten.
So entwickelt sich der SPI auf Jahressicht
Auf Wochensicht ging es für den SPI bereits um 0,661 Prozent nach unten. Vor einem Monat, am 22.04.2025, wies der SPI einen Stand von 15.786,45 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI notierte am vorherigen Handelstag, dem 21.02.2025, bei 17.155,74 Punkten. Vor einem Jahr, am 22.05.2024, lag der SPI noch bei 15.963,21 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 8,11 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des SPI beträgt derzeit 17.386,61 Punkte. Das Jahrestief steht hingegen bei 14.361,69 Zählern.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SPI
Unter den Top-Aktien im SPI befinden sich aktuell Relief Therapeutics (+ 55,97 Prozent auf 3,33 CHF), MCH (+ 4,86 Prozent auf 3,67 CHF), Curatis (+ 4,48 Prozent auf 10,50 CHF), Schlatter Industries (+ 3,60 Prozent auf 23,00 CHF) und Edisun Power Europe (+ 2,38 Prozent auf 43,00 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen derweil HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-6,75 Prozent auf 1,44 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-6,57 Prozent auf 18,48 CHF), DocMorris (-6,10 Prozent auf 9,55 CHF), Bellevue (-5,54 Prozent auf 9,20 CHF) und Perrot Duval SA (-5,04 Prozent auf 66,00 CHF) unter Druck.
Welche Aktien im SPI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 1.467.242 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Nestlé-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 243,591 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Die BB Biotech-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,30 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com