Donnerstagshandel in Zürich: SPI klettert

04.09.2025 12:26:02

Für den SPI geht es heute aufwärts.

Um 12:09 Uhr verbucht der SPI im SIX-Handel Gewinne in Höhe von 1,45 Prozent auf 17.134,54 Punkte. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,126 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0,320 Prozent auf 16.944,30 Punkte an der Kurstafel, nach 16.890,31 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 17.134,54 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Donnerstag 16.944,30 Einheiten.

SPI seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 1,19 Prozent. Der SPI lag noch vor einem Monat, am 04.08.2025, bei 16.486,77 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 04.06.2025, verzeichnete der SPI einen Wert von 16.942,58 Punkten. Der SPI wies vor einem Jahr, am 04.09.2024, einen Wert von 16.161,64 Punkten auf.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 10,41 Prozent aufwärts. Der SPI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

SPI-Tops und -Flops

Die stärksten Einzelwerte im SPI sind derzeit INTERROLL (+ 5,44 Prozent auf 2.325,00 CHF), BioVersys (+ 4,98 Prozent auf 31,60 CHF), dormakaba (+ 4,18 Prozent auf 723,00 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (+ 3,81 Prozent auf 54,50 CHF) und BACHEM (+ 3,69 Prozent auf 64,65 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind derweil Curatis (-7,59 Prozent auf 10,95 CHF), Gurit (-7,39 Prozent auf 13,04 CHF), Valiant (-5,24 Prozent auf 126,60 CHF), Relief Therapeutics (-2,82 Prozent auf 2,76 CHF) und Cicor Technologies (-2,33 Prozent auf 168,00 CHF).

Welche Aktien im SPI das größte Handelsvolumen aufweisen

Im SPI sticht die Nestlé-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 858.428 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SPI mit 234,650 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Fokus

Die Relief Therapeutics-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten auf. Die OC Oerlikon-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,26 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema