Donnerstagshandel in Zürich: SPI mit Zuschlägen
Der SPI tendiert im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0,03 Prozent fester bei 16.527,54 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,193 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,303 Prozent fester bei 16.572,91 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 16.522,90 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 16.648,89 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 16.501,52 Punkten verzeichnete.
SPI-Performance seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche sank der SPI bereits um 0,953 Prozent. Noch vor einem Monat, am 08.04.2025, wies der SPI einen Stand von 15.203,01 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.02.2025, betrug der SPI-Kurs 16.709,95 Punkte. Vor einem Jahr, am 08.05.2024, wurde der SPI mit 15.477,38 Punkten berechnet.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 6,50 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des SPI liegt derzeit bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Tops und Flops im SPI aktuell
Die stärksten Einzelwerte im SPI sind derzeit Montana Aerospace (+ 11,44 Prozent auf 19,10 CHF), Adecco SA (+ 10,81 Prozent auf 22,96 CHF), Curatis (+ 8,54 Prozent auf 10,55 CHF), Sensirion (+ 4,93 Prozent auf 66,00 CHF) und Landis+Gyr (Landis Gyr) (+ 4,30 Prozent auf 53,40 CHF). Die schwächsten SPI-Aktien sind derweil Highlight Event and Entertainment (-8,63 Prozent auf 6,35 CHF), Evolva (-7,36 Prozent auf 1,07 CHF), Idorsia (-6,70 Prozent auf 1,31 CHF), DocMorris (-6,55 Prozent auf 20,56 CHF) und Leclanche (Leclanché SA) (-5,50 Prozent auf 0,21 CHF).
Die teuersten Unternehmen im SPI
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SPI derzeit am höchsten. 2.908.808 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 246,546 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert auf.
Diese Dividenden zahlen die SPI-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier soll ein KGV von 3,00 zu Buche schlagen. Die BB Biotech-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,42 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com