Red Cat-Aktie klettert auf Rekordhoch: KI, Kapitalerhöhung und Drohnenboom befeuern Wachstum

08.10.2025 22:08:00

Die Aktie von Red Cat Holdings erreichte jüngst ein neues Allzeithoch, nachdem das Unternehmen durch innovative KI-Drohnenlösungen und starke Auftragseingänge überzeugt hat.

• Red Cat Holdings erreicht neues Allzeithoch durch KI-gestützte Drohnentechnologien
• Kapitalspritze im Millionenvolumen
• Analysten erwarten "Multi-Jahr-Superzyklus"

Red Cat-Aktie erreicht neue Höhen

Die Aktie des US-Drohnenherstellers Red Cat Holdings kletterte im Dienstagshandel an der NASDAQ zeitweise bis auf 15,53 US-Dollar und erklomm damit ein neues Allzeithoch. Bis Handelsende kam das Papier wieder etwas zurück und beendete das Geschäft schlussendlich noch 1,44 Prozent stärker bei 14,79 US-Dollar. Am Mittwoch hielt die gute Laune unter den Anlegern allerdings nicht weiter an: So verlor die Aktie schlussendlich 2,97 Prozent auf 14,35 US-Dollar.

Rekordhoch nach Kapitalerhöhung

Befeuert wurde die Aktie insbesondere durch eine Kapitalerhöhung über 172,5 Millionen US-Dollar. Das Angebot wurde aufgrund der hohen Nachfrage ausgeweitet, nachdem die Konsortialbanken ihre Option auf zusätzliche Aktien vollständig ausübten.

Mit dem frischen Kapital plant Red Cat nicht nur die Stärkung bestehender Bereiche, sondern den Aufbau einer völlig neuen Sparte: unbemannte Wasserfahrzeuge, wie Investing.com berichtet. Diese strategische Erweiterung soll das Produktportfolio von Luftdrohnen auf maritime Systeme ausweiten - ein Schritt, der das Marktpotenzial deutlich vergrößert und neue Kundenkreise erschließen dürfte.

Analysten sehen mehrjährigen Wachstumszyklus

Rückenwind erhielt die Aktie Investing.com zufolge zusätzlich von der Investmentbank Needham, die Red Cat mit einem "Buy"-Rating einstufte. Analysten erwarten einen "Multi-Jahr-Superzyklus" in der globalen Drohnenindustrie und sehen Red Cat als eines der am besten positionierten Unternehmen, um davon zu profitieren.

Ein Schlüsselfaktor ist dabei das Short Range Reconnaissance Tranche 2 (SRR2)-Programm der US-Armee, das dem Unternehmen allein in den kommenden zwei Jahren potenzielle Aufträge im Wert von über 200 Millionen US-Dollar sichern könnte.

KI-gestützte Drohnentechnologie als Wachstumstreiber

Auch auf operativer Ebene stärkt Red Cat seine Position im Drohnenmarkt. In Zusammenarbeit mit Safe Pro Group arbeitet das Unternehmen an einer KI-basierten Bildanalyse, die künftig in die Black Widow-Drohnenplattform eingebunden wird, heißt es bei Investing.com. Damit sollen Bedrohungen wie Sprengstoffe in Echtzeit erkannt werden - ein entscheidender Vorteil für militärische Einsätze und Sicherheitsanwendungen.

Zusätzlich hat Red Cat neue Lieferaufträge für Komponenten der FANG-Drohnenserie erhalten und 800.000 US-Dollar in Ausrüstung von Unusual Machines investiert, die in die FANG-Systeme integriert werden soll, um die Leistungsfähigkeit der Drohnen weiter zu erhöhen.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Goinyk Production / Shutterstock.com

Werbung

OSKAR: ETF-Sparplan kann jetzt jeder

Intelligent Vermögen aufbauen mit Testsieger OSKAR. Schon ab 25 Euro monatlich als Sparplan - oder als Einmal­anlage. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema