Roche-Aktie mit Kurssprung: MS-Medikament von Roche erreicht Studienziele

18.11.2025 16:07:00

Roche hat Studienerfolge mit seinem Multiple-Sklerose-Medikamentenkandidaten Fenebrutinib erzielt.

Wie der Schweizer Pharmakonzern mitteilte, hat das Medikament die primären Endpunkte in zwei klinischen Studien der Phase 3 erreicht.

In der einen Studie wurde gezeigt, dass die annualisierte Schubrate bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose im Vergleich zu einer Konkurrenzbehandlung über einen Zeitraum von mindestens 96 Wochen reduziert wurde. Dies ist die häufigste Form der Multiplen Sklerose.

In einer weiteren Studie mit Patienten mit Primär progredienter Multipler Sklerose, einer selteneren Form, sei gezeigt worden, dass das Medikament der bisherigen Zugelassenen Roche-Behandlung Ocrevus nicht unterlegen sei in Bezug auf die Verzögerung des Einsetzens einer bestätigten Behinderungsprogression über einen Behandlungszeitraum von mindestens 120 Wochen.

Der Konzern will Daten aus einer weiteren Studie der Phase 3 mit Fenebrutinib bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose in der ersten Jahreshälfte 2026 veröffentlichen. Dann werde erwogen, die Daten an die Regulierungsbehörden weiterzugeben.

Roche erzielt Studienerfolg mit Brustkrebs-Pille

Roche hat mit einer experimentellen Brustkrebs-Pille Fortschritte gemacht. Wie der Schweizer Pharmakonzern mitteilte, hat das Medikament in einer Studie im späten Stadium positive Ergebnisse gezeigt.

Die Studienergebnisse für das Medikament Giredestrant öffneten die Tür, um eine Behandlungsoption in einem frühen Stadium der Krankheit hinzuzufügen, in dem die meisten Patientinnen diagnostiziert würden

Giredestrant zeigte laut Roche in einer Studie mit mehr als 4.100 Patientinnen einen statistisch signifikanten und klinisch bedeutsamen Nutzen im Vergleich zur standardmäßigen endokrinen Therapie. Die Pille ist ein oraler selektiver Östrogenrezeptor, der zur Bekämpfung von Tumoren entwickelt wurde, die durch das Hormon Östrogen begünstigt werden. Diese machen schätzungsweise bis zu 70 Prozent aller Brustkrebsfälle aus.

Die Daten zum Gesamtüberleben seien noch nicht ausgereift, zeigten aber einen positiven Trend, wobei keine unerwarteten Beobachtungen zur Sicherheit gemacht worden seien, teilte Roche mit.

Dies war laut der Mitteilung die zweite großangelegte klinische Studie für Giredestrant, die ein positives Ergebnis erzielte. Fünf Studien im Spätstadium für das Medikament liefen derzeit, die mehrere Behandlungsumgebungen und Therapielinien abdeckten.

Roche kündigte an, die Ergebnisse mit den Gesundheitsbehörden zu teilen, mit dem Ziel, eine neue potenzielle Behandlungsoption auf die Märkte weltweit zu bringen.

Die Roche-Aktie gewinnt an der Schweizer SIX zeitweise 7,73 Prozent auf 309,40 CHF.

DOW JONES

Bildquelle: SEBASTIEN BOZON/AFP/Getty Images

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema