Fraport-Aktie profitiert: Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen steigen im Juli
Auf den Interkontinentalstrecken profitierten nach Angaben von Fraport insbesondere thailändische und ostafrikanische Destinationen von einem deutlichen Nachfrageplus. Das Cargo-Volumen kletterte um 3,7 Prozent auf 179.055 Tonnen. Die Zahl der Flugbewegungen lag bei 42.657 Starts und Landungen. Das entsprach einem Zuwachs von 5,3 Prozent. Die Summe der Höchststartgewichte erreichte rund 2,6 Millionen Tonnen. Gegenüber dem Vergleichsmonat 2024 war das ein Plus von 2,3 Prozent.
Die internationalen Beteiligungsflughäfen verzeichneten mehrheitlich steigende Passagierzahlen. Am Flughafen im slowenischen Ljubljana stieg das Aufkommen um 12,2 Prozent auf 181.599 Fluggäste. Der Flughafen im peruanischen Lima verzeichnete im Juli rund 2,3 Millionen Fluggäste, ein Plus von 5,4 Prozent. Die 14 griechischen Fraport-Flughäfen waren von insgesamt 6,6 Millionen Passagieren gefragt. Das entsprach einem Plus von 2,4 Prozent. Die Twin Star-Airports Burgas und Varna in Bulgarien begrüßten 828.538 Reisende - ein Zuwachs von 4,0 Prozent. Das Aufkommen am türkischen Flughafen Antalya blieb mit rund 5,6 Millionen Fluggästen weitestgehend stabil auf dem Niveau des Vorjahres.
Die Fraport-Aktie gewinnt via XETRA zwischenzeitlich 0,79 Prozent auf 76,65 Euro hinzu.
DOW JONES
Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com, Fraport AG, Fraport AG Fototeam / Andreas Meinhardt