Freitagshandel in Europa: STOXX 50 liegt mittags im Minus

12.09.2025 12:25:52

Der STOXX 50 zeigt sich derzeit in Rot.

Der STOXX 50 notiert im STOXX-Handel um 12:09 Uhr um 0,29 Prozent tiefer bei 4.564,32 Punkten. Zum Handelsbeginn stand ein Verlust von 0,049 Prozent auf 4.575,42 Punkte an der Kurstafel, nach 4.577,67 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.559,60 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 4.579,03 Einheiten.

So bewegt sich der STOXX 50 auf Jahressicht

Auf Wochensicht gewann der STOXX 50 bereits um 0,238 Prozent. Vor einem Monat, am 12.08.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.482,32 Punkten. Vor drei Monaten, am 12.06.2025, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.562,50 Punkten auf. Der STOXX 50 stand noch vor einem Jahr, am 12.09.2024, bei 4.402,49 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 5,20 Prozent aufwärts. Bei 4.826,72 Punkten erreichte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Zählern verzeichnet.

STOXX 50-Tops und -Flops

Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit Rio Tinto (+ 1,52 Prozent auf 46,61 GBP), RELX (+ 1,33 Prozent auf 34,41 GBP), Rolls-Royce (+ 1,21 Prozent auf 11,37 GBP), National Grid (+ 0,96 Prozent auf 10,48 GBP) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,88 Prozent auf 526,60 EUR). Unter Druck stehen im STOXX 50 derweil Novartis (-2,72 Prozent auf 99,01 CHF), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,96 Prozent auf 51,04 EUR), UniCredit (-1,14 Prozent auf 66,09 EUR), Richemont (-0,97 Prozent auf 147,65 CHF) und Siemens (-0,76 Prozent auf 227,30 EUR).

Diese STOXX 50-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 5.958.058 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 hat die ASML NV-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 267,512 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Titel im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier soll ein KGV von 7,81 zu Buche schlagen. Mit 6,87 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Intesa Sanpaolo-Aktie an.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema