Freitagshandel in Frankfurt: Das macht der TecDAX nachmittags
Der TecDAX bewegt sich im XETRA-Handel um 15:41 Uhr um 0,61 Prozent schwächer bei 3.720,23 Punkten. Der Wert der im TecDAX enthaltenen Werte beträgt damit 618,871 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,222 Prozent schwächer bei 3.734,85 Punkten in den Freitagshandel, nach 3.743,17 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 3.745,89 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 3.707,18 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der TecDAX seit Jahresbeginn
Auf Wochensicht verbucht der TecDAX bislang einen Verlust von 1,40 Prozent. Noch vor einem Monat, am 29.07.2025, erreichte der TecDAX einen Wert von 3.890,90 Punkten. Vor drei Monaten, am 29.05.2025, lag der TecDAX noch bei 3.852,02 Punkten. Der TecDAX lag vor einem Jahr, am 29.08.2024, bei 3.403,50 Punkten.
Im Index schlägt seit Jahresanfang 2025 ein Plus von 8,25 Prozent zu Buche. In diesem Jahr erreichte der TecDAX bereits ein Jahreshoch bei 3.994,94 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.010,36 Punkte.
Top- und Flop-Aktien im TecDAX
Die Gewinner-Aktien im TecDAX sind derzeit HENSOLDT (+ 3,56 Prozent auf 88,75 EUR), Nagarro SE (+ 2,35 Prozent auf 52,35 EUR), Sartorius vz (+ 1,12 Prozent auf 198,70 EUR), United Internet (+ 1,04 Prozent auf 27,30 EUR) und freenet (+ 0,28 Prozent auf 28,46 EUR). Flop-Aktien im TecDAX sind hingegen Nordex (-4,00 Prozent auf 20,66 EUR), Infineon (-2,40 Prozent auf 35,45 EUR), Siltronic (-2,28 Prozent auf 36,06 EUR), SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) (-2,20 Prozent auf 25,82 EUR) und AIXTRON SE (-2,10 Prozent auf 12,61 EUR).
Die teuersten TecDAX-Unternehmen
Die Deutsche Telekom-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im TecDAX auf. 1.212.796 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Im TecDAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 275,311 Mrd. Euro den größten Anteil.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Aktien im Blick
Unter den TecDAX-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die TeamViewer-Aktie mit 8,98 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die freenet-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,34 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag