Freitagshandel in Frankfurt: DAX schwächelt
Um 12:08 Uhr bewegt sich der DAX im XETRA-Handel 0,04 Prozent schwächer bei 23.759,52 Punkten. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 2,047 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0,054 Prozent stärker bei 23.780,75 Punkten in den Handel, nach 23.767,96 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den DAX bis auf 23.781,57 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 23.720,56 Zählern.
So bewegt sich der DAX seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn ging es für den DAX bereits um 2,06 Prozent nach oben. Der DAX stand noch vor einem Monat, am 28.10.2025, bei 24.278,63 Punkten. Vor drei Monaten, am 28.08.2025, wies der DAX einen Stand von 24.039,92 Punkten auf. Der DAX wurde vor einem Jahr, am 28.11.2024, mit 19.425,73 Punkten bewertet.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 18,65 Prozent nach oben. In diesem Jahr verzeichnete der DAX bereits ein Jahreshoch bei 24.771,34 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 18.489,91 Punkte.
Das sind die Tops und Flops im DAX
Unter den stärksten Aktien im DAX befinden sich aktuell Deutsche Börse (+ 2,00 Prozent auf 230,00 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 0,64 Prozent auf 97,80 EUR), BASF (+ 0,61 Prozent auf 44,89 EUR), Infineon (+ 0,55 Prozent auf 35,91 EUR) und Brenntag SE (+ 0,47 Prozent auf 49,68 EUR). Die schwächsten DAX-Aktien sind derweil Daimler Truck (-1,57 Prozent auf 36,46 EUR), Rheinmetall (-1,12 Prozent auf 1.497,00 EUR), Fresenius SE (-0,72 Prozent auf 47,02 EUR), Hannover Rück (-0,70 Prozent auf 257,00 EUR) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,55 Prozent auf 541,00 EUR).
Die teuersten Konzerne im DAX
Die Aktie im DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Infineon-Aktie. 818.297 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 235,346 Mrd. Euro im DAX den größten Anteil aus.
Fundamentaldaten der DAX-Mitglieder im Fokus
Die Porsche Automobil-Aktie präsentiert mit 5,96 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX. Die BASF-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,06 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images