Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX fällt am Nachmittag zurück

14.11.2025 15:57:45

Der LUS-DAX zeigt sich am Nachmittag leichter.

Am Freitag verbucht der LUS-DAX um 15:54 Uhr via XETRA ein Minus in Höhe von 1,06 Prozent auf 23.804,00 Punkte.

Der LUS-DAX erreichte am Freitag sein Tagestief bei 23.606,50 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 24.113,00 Punkten lag.

LUS-DAX-Performance seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn verzeichnet der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Vor einem Monat, am 14.10.2025, wurde der LUS-DAX mit 24.286,00 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 14.08.2025, wies der LUS-DAX einen Stand von 24.425,00 Punkten auf. Der LUS-DAX erreichte vor einem Jahr, am 14.11.2024, einen Stand von 19.214,00 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 legte der Index bereits um 19,23 Prozent zu. Das LUS-DAX-Jahreshoch beträgt derzeit 24.773,50 Punkte. Das Jahrestief liegt hingegen bei 18.821,00 Zählern.

Gewinner und Verlierer im LUS-DAX

Die stärksten Einzelwerte im LUS-DAX sind aktuell Siemens Energy (+ 7,92 Prozent auf 109,05 EUR), Allianz (+ 1,40 Prozent auf 368,50 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,07 Prozent auf 27,29 EUR), EON SE (-0,10 Prozent auf 15,18 EUR) und Siemens Healthineers (-0,23 Prozent auf 43,22 EUR). Flop-Aktien im LUS-DAX sind derweil Bayer (-5,51 Prozent auf 28,29 EUR), Merck (-3,83 Prozent auf 116,80 EUR), Deutsche Bank (-3,66 Prozent auf 31,74 EUR), Commerzbank (-3,52 Prozent auf 33,48 EUR) und Rheinmetall (-3,17 Prozent auf 1.695,00 EUR).

LUS-DAX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Die Infineon-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im LUS-DAX auf. 4.136.729 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 248,668 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der LUS-DAX-Mitglieder im Blick

Die Porsche Automobil-Aktie verzeichnet mit 6,06 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX. Mit 5,11 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der BASF-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema