Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit Zuschlägen

21.11.2025 12:25:49

Heute zeigen sich die Anleger in Frankfurt optimistisch.

Der LUS-DAX steigt im XETRA-Handel um 12:22 Uhr um 1,06 Prozent auf 23.158,00 Punkte.

Der LUS-DAX verzeichnete bei 22.942,00 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Freitag 23.183,50 Einheiten.

So bewegt sich der LUS-DAX im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn verbucht der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Der LUS-DAX stand vor einem Monat, am 21.10.2025, bei 24.323,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 21.08.2025, notierte der LUS-DAX bei 24.277,00 Punkten. Der LUS-DAX verzeichnete vor einem Jahr, am 21.11.2024, den Wert von 19.168,00 Punkten.

Der Index legte seit Jahresanfang 2025 bereits um 16,00 Prozent zu. 24.773,50 Punkte markierten den Höchststand des LUS-DAX im laufenden Jahr. Bei 18.821,00 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im LUS-DAX

Die Gewinner-Aktien im LUS-DAX sind aktuell Deutsche Börse (+ 3,36 Prozent auf 215,40 EUR), Symrise (+ 2,68 Prozent auf 70,44 EUR), Deutsche Telekom (+ 2,29 Prozent auf 27,70 EUR), BASF (+ 1,50 Prozent auf 43,41 EUR) und Beiersdorf (+ 1,32 Prozent auf 88,92 EUR). Die schwächsten LUS-DAX-Aktien sind derweil Siemens Energy (-7,85 Prozent auf 103,30 EUR), Rheinmetall (-5,19 Prozent auf 1.552,00 EUR), Infineon (-3,48 Prozent auf 31,77 EUR), Heidelberg Materials (-2,77 Prozent auf 207,00 EUR) und Zalando (-2,48 Prozent auf 22,05 EUR).

LUS-DAX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Im LUS-DAX sticht die Deutsche Bank-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 2.094.966 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 233,980 Mrd. Euro weist die SAP SE-Aktie im LUS-DAX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Diese Dividenden zahlen die LUS-DAX-Mitglieder

In diesem Jahr weist die Porsche Automobil-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5,63 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX auf. Die BASF-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,32 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

In eigener Sache

Börse endlich richtig verstehen – finanzen.net goes YouTube

Wo steht der DAX in 12 Monaten? Wie findest Du die besten Aktien? Sind physische ETFs besser als Swap-ETFs? Und wieso liefert der MDAX langfristig höhere Renditen als der DAX? Antworten auf Deine Fragen liefern Dir unsere Experten jetzt auch auf YouTube!

Abonniere hier den neuen YouTube-Kanal von finanzen.net!

Weitere News zum Thema