Freitagshandel in Wien: ATX sackt am Freitagnachmittag ab

21.11.2025 15:57:47

Der ATX zeigt sich aktuell mit negativen Notierungen.

Der ATX bewegt sich im Wiener Börse-Handel um 15:40 Uhr um 0,65 Prozent leichter bei 4.788,45 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 141,634 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,151 Prozent auf 4.812,63 Punkte an der Kurstafel, nach 4.819,93 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des ATX betrug 4.812,70 Punkte, das Tagestief hingegen 4.741,26 Zähler.

So bewegt sich der ATX im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn ging es für den ATX bereits um 1,34 Prozent nach unten. Der ATX verzeichnete vor einem Monat, am 21.10.2025, den Stand von 4.626,24 Punkten. Der ATX wies vor drei Monaten, am 21.08.2025, einen Stand von 4.810,85 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 21.11.2024, verzeichnete der ATX einen Stand von 3.524,86 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 30,95 Prozent aufwärts. Der ATX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.957,53 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.481,22 Punkten.

Aufsteiger und Absteiger im ATX

Die stärksten Aktien im ATX sind derzeit Wienerberger (+ 3,17 Prozent auf 27,32 EUR), UNIQA Insurance (+ 1,91 Prozent auf 13,88 EUR), Raiffeisen (+ 1,65 Prozent auf 33,22 EUR), Lenzing (+ 1,39 Prozent auf 21,90 EUR) und CA Immobilien (+ 0,35 Prozent auf 23,02 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen hingegen PORR (-3,04 Prozent auf 27,15 EUR), voestalpine (-2,41 Prozent auf 34,08 EUR), EVN (-2,08 Prozent auf 25,95 EUR), Andritz (-1,93 Prozent auf 61,05 EUR) und OMV (-1,43 Prozent auf 48,10 EUR) unter Druck.

Welche Aktien im ATX den größten Börsenwert aufweisen

Im ATX sticht die Wienerberger-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via Wiener Börse 394.333 Aktien gehandelt. Im ATX weist die Erste Group Bank-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 35,088 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

Dieses KGV weisen die ATX-Werte auf

Die CPI Europe-Aktie verzeichnet mit 6,50 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Mit 9,00 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Werbung

OSKAR: ETF-Sparplan kann jetzt jeder

Intelligent Vermögen aufbauen mit Testsieger OSKAR. Schon ab 25 Euro monatlich als Sparplan - oder als Einmal­anlage. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema