Freitagshandel in Zürich: SMI am Mittag mit grünem Vorzeichen

19.09.2025 12:25:46

Am Mittag wagen sich die Anleger in Zürich aus der Reserve.

Der SMI erhöht sich im SIX-Handel um 12:07 Uhr um 0,33 Prozent auf 12.089,39 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 1,382 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,024 Prozent schwächer bei 12.046,21 Punkten in den Handel, nach 12.049,13 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SMI lag am Freitag bei 12.023,08 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12.129,84 Punkten erreichte.

So bewegt sich der SMI seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht verbucht der SMI bislang ein Minus von 1,08 Prozent. Der SMI lag vor einem Monat, am 19.08.2025, bei 12.212,19 Punkten. Der SMI wies vor drei Monaten, am 19.06.2025, einen Stand von 11.871,52 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 19.09.2024, notierte der SMI bei 12.058,30 Punkten.

Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 4,00 Prozent aufwärts. Das SMI-Jahreshoch liegt aktuell bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern erreicht.

SMI-Tops und -Flops

Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich derzeit UBS (+ 2,07 Prozent auf 33,51 CHF), Novartis (+ 1,00 Prozent auf 97,67 CHF), Roche (+ 0,84 Prozent auf 263,70 CHF), Swiss Life (+ 0,37 Prozent auf 824,40 CHF) und Givaudan (+ 0,36 Prozent auf 3.332,00 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Kühne + Nagel International (-6,87 Prozent auf 157,85 CHF), Partners Group (-1,36 Prozent auf 1.087,50 CHF), Logitech (-1,05 Prozent auf 86,94 CHF), Sika (-0,79 Prozent auf 181,15 CHF) und Sonova (-0,75 Prozent auf 237,20 CHF).

Diese SMI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 5.032.810 Aktien gehandelt. Im SMI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 221,871 Mrd. Euro den größten Anteil.

KGV und Dividende der SMI-Mitglieder

Unter den SMI-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,09 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema