Freundlicher Handel: ATX am Nachmittag mit Kursplus
Um 15:40 Uhr bewegt sich der ATX im Wiener Börse-Handel 1,15 Prozent fester bei 4.282,37 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 128,735 Mrd. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,042 Prozent auf 4.235,41 Punkte an der Kurstafel, nach 4.233,63 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des ATX lag am Donnerstag bei 4.233,41 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4.287,66 Punkten erreichte.
ATX-Performance im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche kletterte der ATX bereits um 3,76 Prozent. Vor einem Monat, am 08.04.2025, wurde der ATX auf 3.705,84 Punkte taxiert. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.02.2025, wurde der ATX mit einer Bewertung von 3.879,45 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 08.05.2024, stand der ATX noch bei 3.634,69 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 17,11 Prozent nach oben. Bei 4.356,08 Punkten verzeichnete der ATX bislang ein Jahreshoch. Bei 3.481,22 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
ATX-Tops und -Flops
Die stärksten Einzelwerte im ATX sind aktuell CPI Europe (+ 4,75 Prozent auf 17,88 EUR), DO (+ 3,41 Prozent auf 163,60 EUR), Wienerberger (+ 2,52 Prozent auf 32,60 EUR), Erste Group Bank (+ 2,42 Prozent auf 69,70 EUR) und Raiffeisen (+ 2,29 Prozent auf 25,00 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen derweil AT S (AT&S) (-3,99 Prozent auf 15,88 EUR), Schoeller-Bleckmann (-3,75 Prozent auf 30,80 EUR), Österreichische Post (-1,34 Prozent auf 29,40 EUR), CA Immobilien (-1,00 Prozent auf 23,84 EUR) und Telekom Austria (-0,94 Prozent auf 9,45 EUR).
Welche Aktien im ATX den größten Börsenwert aufweisen
Das größte Handelsvolumen im ATX kann derzeit die Raiffeisen-Aktie aufweisen. 305.627 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie sticht im ATX mit einer Marktkapitalisierung von 25,655 Mrd. Euro heraus.
ATX-Fundamentalkennzahlen im Fokus
Im ATX verzeichnet die Raiffeisen-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,83 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die OMV-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,37 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com