Freundlicher Handel: DAX mittags in der Gewinnzone
Um 12:09 Uhr klettert der DAX im XETRA-Handel um 0,22 Prozent auf 23.779,18 Punkte. Der Wert der im DAX enthaltenen Werte beträgt damit 2,026 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 0,028 Prozent auf 23.732,81 Punkte an der Kurstafel, nach 23.726,22 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des DAX betrug 23.830,97 Punkte, das Tagestief hingegen 23.708,42 Zähler.
DAX-Performance seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn gewann der DAX bereits um 2,14 Prozent. Noch vor einem Monat, am 27.10.2025, bewegte sich der DAX bei 24.308,78 Punkten. Der DAX wies vor drei Monaten, am 27.08.2025, einen Stand von 24.046,21 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 27.11.2024, lag der DAX bei 19.261,75 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 18,75 Prozent aufwärts. Das DAX-Jahreshoch steht derzeit bei 24.771,34 Punkten. Bei 18.489,91 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Das sind die Gewinner und Verlierer im DAX
Die Top-Aktien im DAX sind aktuell Deutsche Börse (+ 4,11 Prozent auf 230,60 EUR), Siemens Energy (+ 2,54 Prozent auf 115,05 EUR), Infineon (+ 2,18 Prozent auf 35,55 EUR), Rheinmetall (+ 1,20 Prozent auf 1.513,50 EUR) und adidas (+ 1,13 Prozent auf 160,65 EUR). Unter den schwächsten DAX-Aktien befinden sich derweil EON SE (-1,84 Prozent auf 15,24 EUR), Commerzbank (-1,80 Prozent auf 33,83 EUR), Allianz (-0,91 Prozent auf 370,00 EUR), Airbus SE (-0,73 Prozent auf 203,40 EUR) und QIAGEN (-0,62 Prozent auf 41,52 EUR).
Welche DAX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Das größte Handelsvolumen im DAX kann derzeit die EON SE-Aktie aufweisen. 1.289.389 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im DAX den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 233,240 Mrd. Euro.
KGV und Dividende der DAX-Mitglieder
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie. Hier wird ein KGV von 5,92 erwartet. BASF lockt Anleger 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 5,05 Prozent.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com