Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX-Börsianer greifen zum Start des Mittwochshandels zu
Um 09:10 Uhr bewegt sich der TecDAX im XETRA-Handel 0,59 Prozent fester bei 3.569,56 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 577,307 Mrd. Euro wert. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,088 Prozent auf 3.551,80 Punkte an der Kurstafel, nach 3.548,66 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3.551,80 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3.571,95 Zählern.
TecDAX seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verzeichnet der TecDAX bislang ein Minus von 0,124 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX stand am vorherigen Handelstag, dem 15.08.2025, bei 3.766,08 Punkten. Der TecDAX lag vor drei Monaten, am 17.06.2025, bei 3.799,79 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 17.09.2024, lag der TecDAX bei 3.315,00 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresanfang 2025 bereits um 3,87 Prozent. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des TecDAX bereits bei 3.994,94 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.010,36 Zählern erreicht.
Top und Flops heute
Zu den Gewinner-Aktien im TecDAX zählen aktuell Kontron (+ 2,99 Prozent auf 25,48 EUR), Formycon (+ 2,76 Prozent auf 22,30 EUR), SAP SE (+ 2,23 Prozent auf 215,65 EUR), HENSOLDT (+ 1,86 Prozent auf 96,05 EUR) und Eckert Ziegler (+ 1,72 Prozent auf 17,72 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind derweil Drägerwerk (-1,51 Prozent auf 65,10 EUR), Sartorius vz (-0,18 Prozent auf 196,85 EUR), PNE (-0,15 Prozent auf 13,76 EUR), Deutsche Telekom (-0,14 Prozent auf 29,35 EUR) und Elmos Semiconductor (-0,13 Prozent auf 77,10 EUR).
TecDAX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Im TecDAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 226.966 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im TecDAX mit 249,981 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Dieses KGV weisen die TecDAX-Werte auf
Im TecDAX weist die TeamViewer-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,18 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 7,52 Prozent äußert sich die Dividendenrendite der freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag