Freundlicher Handel in Zürich: SLI liegt zum Handelsstart im Plus
Um 09:10 Uhr springt der SLI im SIX-Handel um 0,01 Prozent auf 2.014,36 Punkte an. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Verlust von 0,197 Prozent auf 2.010,26 Punkte an der Kurstafel, nach 2.014,23 Punkten am Vortag.
Der SLI erreichte am Freitag sein Tageshoch bei 2.014,38 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 2.009,01 Punkten lag.
SLI-Performance seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn ging es für den SLI bereits um 0,316 Prozent abwärts. Der SLI notierte noch vor einem Monat, am 29.07.2025, bei 1.992,15 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX feiertagsbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 28.05.2025, verzeichnete der SLI einen Wert von 1.988,60 Punkten. Der SLI stand vor einem Jahr, am 29.08.2024, bei 2.012,02 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 4,83 Prozent. Das Jahreshoch des SLI steht derzeit bei 2.146,62 Punkten. 1.721,32 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im SLI
Zu den Gewinner-Aktien im SLI zählen derzeit Lindt (+ 0,75 Prozent auf 12.150,00 CHF), Richemont (+ 0,71 Prozent auf 142,25 CHF), Sandoz (+ 0,60 Prozent auf 50,66 CHF), Sonova (+ 0,48 Prozent auf 232,20 CHF) und Givaudan (+ 0,47 Prozent auf 3.397,00 CHF). Die Verlierer im SLI sind derweil UBS (-0,86 Prozent auf 32,30 CHF), Swatch (I) (-0,34 Prozent auf 147,05 CHF), VAT (-0,22 Prozent auf 268,40 CHF), Zurich Insurance (-0,21 Prozent auf 578,40 CHF) und Sika (-0,19 Prozent auf 187,15 CHF).
Blick in den SLI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Das größte Handelsvolumen im SLI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 371.523 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Roche-Aktie mit 223,483 Mrd. Euro die dominierende Aktie im SLI.
Dieses KGV weisen die SLI-Titel auf
Die Swiss Re-Aktie weist mit 11,18 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI auf. Unter den Aktien im Index präsentiert die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,88 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com