Freundlicher Handel in Zürich: SMI nachmittags auf grünem Terrain

16.07.2025 15:57:58

Das macht das Börsenbarometer in Zürich nachmittags.

Am Mittwoch erhöht sich der SMI um 15:40 Uhr via SIX um 0,44 Prozent auf 11.954,04 Punkte. Insgesamt kommt der SMI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,380 Bio. Euro. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Verlust von 0,097 Prozent auf 11.889,82 Punkte an der Kurstafel, nach 11.901,32 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 11.964,51 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 11.883,04 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der SMI auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche verbucht der SMI bislang einen Gewinn von 0,551 Prozent. Der SMI wurde vor einem Monat, am 16.06.2025, mit 12.090,87 Punkten bewertet. Noch vor drei Monaten, am 16.04.2025, erreichte der SMI einen Stand von 11.598,62 Punkten. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 16.07.2024, den Stand von 12.260,93 Punkten.

Im Index schlägt seit Anfang des Jahres 2025 ein Plus von 2,84 Prozent zu Buche. 13.199,05 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Punkten verzeichnet.

Tops und Flops aktuell

Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Partners Group (+ 5,09 Prozent auf 1.114,50 CHF), Alcon (+ 1,62 Prozent auf 70,06 CHF), Swiss Re (+ 1,29 Prozent auf 141,65 CHF), Zurich Insurance (+ 1,24 Prozent auf 556,80 CHF) und Roche (+ 1,18 Prozent auf 258,00 CHF). Flop-Aktien im SMI sind hingegen Novartis (-1,03 Prozent auf 95,07 CHF), Sika (-0,93 Prozent auf 202,50 CHF), Geberit (-0,91 Prozent auf 609,20 CHF), Holcim (-0,70 Prozent auf 62,80 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (-0,37 Prozent auf 48,00 CHF).

Die teuersten SMI-Konzerne

Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. 1.684.025 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 217,953 Mrd. Euro den größten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der SMI-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 11,05 zu Buche schlagen. Mit 5,22 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

ETF-Sparplan für Kinder

Du möchtest für Deine Kinder Geld anlegen? OSKAR Kids ist Testsieger bei ETF-Sparplänen für Kinder: unkompliziert, ab 25 Euro monatlich, professionell gemanagt und mit günstigen ETFs.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema