Freundlicher Handel in Zürich: SMI notiert schlussendlich im Plus
Schlussendlich notierte der SMI im SIX-Handel 1,04 Prozent höher bei 12.131,94 Punkten. An der Börse sind die im SMI enthaltenen Werte damit 1,384 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SMI 0,450 Prozent höher bei 12.060,84 Punkten in den Handel, nach 12.006,86 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 12.133,33 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 12.058,62 Punkten lag.
SMI-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn stieg der SMI bereits um 1,36 Prozent. Noch vor einem Monat, am 10.06.2025, stand der SMI bei 12.351,89 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 10.04.2025, einen Stand von 11.244,59 Punkten. Vor einem Jahr, am 10.07.2024, wurde der SMI mit einer Bewertung von 12.151,19 Punkten gehandelt.
Der Index legte seit Jahresanfang 2025 bereits um 4,37 Prozent zu. Bei 13.199,05 Punkten schaffte es der SMI bislang auf ein Jahreshoch. Bei 10.699,66 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Gewinner und Verlierer im SMI
Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit Alcon (+ 3,85 Prozent auf 71,26 CHF), Geberit (+ 2,41 Prozent auf 628,40 CHF), Sonova (+ 2,34 Prozent auf 236,60 CHF), Sika (+ 2,18 Prozent auf 211,20 CHF) und Logitech (+ 2,06 Prozent auf 76,32 CHF). Die Verlierer im SMI sind derweil Zurich Insurance (-0,47 Prozent auf 554,80 CHF), Nestlé (-0,23 Prozent auf 77,88 CHF), Swisscom (-0,09 Prozent auf 562,00 CHF), Swiss Life (+ 0,05 Prozent auf 810,60 CHF) und Swiss Re (+ 0,21 Prozent auf 141,85 CHF).
SMI-Aktien mit dem größten Börsenwert
Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 5.129.916 Aktien gehandelt. Im SMI nimmt die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 221,869 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 11,05 zu Buche schlagen. Im Index verzeichnet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,15 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com