Freundlicher Handel in Zürich: SMI steigt zum Handelsstart

20.11.2025 09:28:18

Der SMI hält am Donnerstagmorgen an seiner Gewinnserie vom Vortag fest.

Der SMI notiert im SIX-Handel um 09:10 Uhr um 0,86 Prozent fester bei 12.638,78 Punkten. Die SMI-Mitglieder sind damit 1,445 Bio. Euro wert. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,715 Prozent auf 12.620,19 Punkte an der Kurstafel, nach 12.530,62 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 12.614,73 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 12.640,13 Punkten.

So bewegt sich der SMI seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht verzeichnet der SMI bislang Gewinne von 0,047 Prozent. Der SMI stand vor einem Monat, am 20.10.2025, bei 12.635,02 Punkten. Vor drei Monaten, am 20.08.2025, wurde der SMI auf 12.276,26 Punkte taxiert. Vor einem Jahr, am 20.11.2024, wies der SMI 11.539,64 Punkte auf.

Im Index schlägt auf Jahressicht 2025 ein Plus von 8,73 Prozent zu Buche. 13.199,05 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 10.699,66 Punkten.

SMI-Aufsteiger und -Absteiger

Die stärksten Einzelwerte im SMI sind aktuell Logitech (+ 3,32 Prozent auf 89,50 CHF), Richemont (+ 2,23 Prozent auf 165,20 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,17 Prozent auf 55,64 CHF), Partners Group (+ 1,95 Prozent auf 928,60 CHF) und UBS (+ 1,76 Prozent auf 31,14 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen Swisscom (-0,87 Prozent auf 572,50 CHF), Nestlé (-0,19 Prozent auf 79,27 CHF), Givaudan (-0,15 Prozent auf 3.256,00 CHF), Sonova (+ 0,31 Prozent auf 195,20 CHF) und Novartis (+ 0,33 Prozent auf 102,56 CHF).

Blick in den SMI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 306.614 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie nimmt im SMI, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 262,981 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

SMI-Fundamentaldaten im Blick

2025 verzeichnet die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,10 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Die Zurich Insurance-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,15 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Handeln Sie Aktien, Indizes, Gold, alle Rohstoffe und Devisen bei eToro

Werden Sie Teil der Community mit 30 Millionen Nutzern und handeln Sie mithilfe von Pro-Tools über 5.000 Assets.

Jetzt informieren und die intuitive eToro-Plattform nutzen

Weitere News zum Thema