Freundlicher Handel in Zürich: SMI verbucht zum Start des Mittwochshandels Gewinne

30.04.2025 09:28:03

Nach den Gewinnen am Vortag geht es für den SMI auch am dritten Tag der Woche aufwärts.

Der SMI notiert im SIX-Handel um 09:11 Uhr um 0,65 Prozent höher bei 12.144,82 Punkten. Insgesamt kommt der SMI damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1,407 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,418 Prozent höher bei 12.117,18 Punkten, nach 12.066,69 Punkten am Vortag.

Der SMI erreichte heute sein Tageshoch bei 12.157,90 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 12.112,35 Punkten lag.

SMI seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche gewann der SMI bereits um 1,66 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2025, den Stand von 12.840,43 Punkten. Der SMI bewegte sich am letzten Handelstag im Januar, dem 30.01.2025, bei 12.604,54 Punkten. Der SMI wies am letzten Handelstag im April, dem 30.04.2024, einen Stand von 11.260,91 Punkten auf.

Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 4,48 Prozent. Aktuell liegt der SMI bei einem Jahreshoch von 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Heutige Tops und Flops im SMI

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen derzeit Logitech (+ 1,58 Prozent auf 65,46 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,45 Prozent auf 189,55 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,43 Prozent auf 43,15 CHF), UBS (+ 1,24 Prozent auf 25,28 CHF) und Alcon (+ 1,16 Prozent auf 80,22 CHF). Flop-Aktien im SMI sind hingegen Swisscom (-0,09 Prozent auf 547,00 CHF), Novartis (+ 0,11 Prozent auf 94,31 CHF), Swiss Life (+ 0,54 Prozent auf 817,20 CHF), Nestlé (+ 0,54 Prozent auf 87,27 CHF) und Richemont (+ 0,55 Prozent auf 146,50 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Börsenwert

Im SMI weist die UBS-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 666.867 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Nestlé-Aktie sticht im SMI mit einer Marktkapitalisierung von 237,736 Mrd. Euro heraus.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Werte im Blick

Die Swiss Re-Aktie weist mit 11,25 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,96 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema