Freundlicher Handel in Zürich: SMI zeigt sich schlussendlich fester

08.07.2025 17:58:01

Am Dienstag hielten sich die Anleger in Zürich zurück.

Schlussendlich schloss der SMI den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,13 Prozent) bei 11.970,65 Punkten ab. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 1,376 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,005 Prozent schwächer bei 11.953,92 Punkten in den Handel, nach 11.954,54 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des SMI lag heute bei 11.970,65 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 11.877,48 Punkten erreichte.

SMI-Entwicklung seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 06.06.2025, den Wert von 12.366,17 Punkten. Vor drei Monaten, am 08.04.2025, lag der SMI noch bei 11.359,12 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 08.07.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 12.051,66 Punkten.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 2,98 Prozent aufwärts. Aktuell liegt der SMI bei einem Jahreshoch von 13.199,05 Punkten. 10.699,66 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops im SMI

Die stärksten Aktien im SMI sind derzeit UBS (+ 1,56 Prozent auf 27,96 CHF), Partners Group (+ 1,29 Prozent auf 1.056,00 CHF), Holcim (+ 1,19 Prozent auf 61,46 CHF), Logitech (+ 0,57 Prozent auf 74,24 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 0,52 Prozent auf 172,45 CHF). Die Verlierer im SMI sind derweil Swisscom (-0,88 Prozent auf 561,50 CHF), Alcon (-0,63 Prozent auf 69,20 CHF), Swiss Life (-0,47 Prozent auf 804,00 CHF), Zurich Insurance (-0,47 Prozent auf 550,80 CHF) und Lonza (-0,43 Prozent auf 555,60 CHF).

SMI-Aktien mit dem größten Börsenwert

Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 6.415.638 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 218,574 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Mitglieder im Fokus

In diesem Jahr weist die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,93 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,13 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Werbung

Jetzt verfügbar: Investieren wie Warren Buffett

Der Value-Stars-Deutschland-Index bündelt die aussichts­reichsten deutschen Aktien nach der Strategie von Investoren wie Warren Buffett und Benjamin Grahamin – mit beein­druckendem Erfolg.

Noch nicht investiert? Dann hier informieren!

Weitere News zum Thema