Freundlicher Handel in Zürich: SPI im Plus

16.10.2025 12:25:44

Derzeit wagen sich die Anleger in Zürich aus der Reserve.

Um 12:09 Uhr bewegt sich der SPI im SIX-Handel 1,18 Prozent stärker bei 17.473,89 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2,213 Bio. Euro wert. Zum Handelsstart stand ein Abschlag von 0,250 Prozent auf 17.226,72 Punkte an der Kurstafel, nach 17.269,87 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SPI lag heute bei 17.226,72 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 17.480,75 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der SPI im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn verzeichnet der SPI bislang Gewinne von 1,42 Prozent. Vor einem Monat, am 16.09.2025, wurde der SPI mit einer Bewertung von 16.709,44 Punkten gehandelt. Vor drei Monaten, am 16.07.2025, wies der SPI einen Stand von 16.604,47 Punkten auf. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 16.10.2024, den Stand von 16.224,72 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 12,60 Prozent zu Buche. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 17.480,75 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Tops und Flops aktuell

Die stärksten Einzelwerte im SPI sind aktuell SHL Telemedicine (+ 12,50 Prozent auf 1,17 CHF), Nestlé (+ 8,79 Prozent auf 82,82 CHF), Cicor Technologies (+ 5,73 Prozent auf 203,00 CHF), Arbonia (+ 5,70 Prozent auf 5,38 CHF) und Medmix (+ 4,65 Prozent auf 9,22 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen VAT (-4,54 Prozent auf 342,40 CHF), Klingelnberg (-3,30 Prozent auf 10,25 CHF), Private Equity (-3,20 Prozent auf 60,50 CHF), Comet (-2,71 Prozent auf 201,00 CHF) und Highlight Event and Entertainment (-2,68 Prozent auf 7,25 CHF) unter Druck.

SPI-Aktien mit dem größten Börsenwert

Im SPI weist die Nestlé-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via SIX 4.452.252 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 257,032 Mrd. Euro im SPI den größten Anteil aus.

SPI-Fundamentaldaten

Die Relief Therapeutics-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten auf. In puncto Dividendenrendite ist die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10,46 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Anlage-Depot: Nutze das Know-how erfahrener Investoren für Dein Depot

Du stellst Dir Dein Depot selbst zusammen und willst sinnvoll diversifizieren? Dann verpasse keine Portfolio-Umschichtung im „Global Dynamic“ Anlage-Depot (powered by finanzen.net)!

Jetzt ins Anlage-Depot reinschauen und E-Mail-Updates aktivieren!

Weitere News zum Thema