Freundlicher Handel in Zürich: SPI letztendlich freundlich

30.09.2025 17:57:50

Mit dem SPI ging es zum Handelsschluss aufwärts.

Am Dienstag steht der SPI via SIX zum Handelsschluss 0,70 Prozent im Plus bei 16.748,62 Punkten. Damit kommen die im SPI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,102 Bio. Euro. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Abschlag von 0,018 Prozent auf 16.628,59 Punkte an der Kurstafel, nach 16.631,63 Punkten am Vortag.

Das Tagestief des SPI betrug 16.590,76 Punkte, das Tageshoch hingegen 16.748,62 Zähler.

SPI-Performance seit Beginn des Jahres

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 29.08.2025, erreichte der SPI einen Stand von 16.907,81 Punkten. Am letzten Handelstag im Juni, dem 30.06.2025, wies der SPI 16.534,67 Punkte auf. Der SPI notierte am letzten Handelstag im September, dem 30.09.2024, bei 16.241,87 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 7,93 Prozent. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.

SPI-Top-Flop-Liste

Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit Idorsia (+ 13,11 Prozent auf 4,32 CHF), Rieter (+ 8,11 Prozent auf 6,53 CHF), Addex Therapeutics (+ 7,62 Prozent auf 0,07 CHF), BioVersys (+ 7,02 Prozent auf 30,50 CHF) und GAM (+ 5,71 Prozent auf 0,15 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil SHL Telemedicine (-7,69 Prozent auf 1,02 CHF), AEVIS VICTORIA SA (-4,76 Prozent auf 13,00 CHF), Avolta (ex Dufry) (-4,31 Prozent auf 43,06 CHF), Arbonia (-3,70 Prozent auf 5,21 CHF) und Huber + Suhner (-3,67 Prozent auf 136,40 CHF).

Welche Aktien im SPI den größten Börsenwert aufweisen

Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 5.558.226 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 226,059 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

Diese Dividenden zahlen die SPI-Mitglieder

Die Relief Therapeutics-Aktie präsentiert mit 3,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI. OC Oerlikon-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 9,76 Prozent gelockt.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema